Die cyon-Geschichte
Diese Meilensteine haben wir bis heute erreicht:

2020
- Dank einem komplett neuen Spamfilter bleiben Postfächer nun noch sauberer. Mit npm sind neu über 1.4 Millionen Software-Module nur noch einen kleinen Kommandozeilenbefehl entfernt.
- Mit dem neuen Supportcenter finden Kundinnen und Kunden noch schneller die passende Antwort auf ihre Fragen rund um cyon. Rechnungen lassen sich neu auch bequem per QR-Code bezahlen.
- Via Chat erhalten Kundinnen und Kunden neu über einen weiteren, direkten Kanal Unterstützung bei Fragen und Problemen.
- Aufgrund der Corona-Krise werden digitale Kommunikationswerkzeuge für viele Menschen plötzlich wichtiger. cyon reagiert und stellt in kurzer Zeit eine Plattform für kostenlose Online-Meetings bereit.
2019
- Dank der Unterstützung von IPv6 und HTTP/3 sind die Websites von cyon-Kundinnen und -Kunden für die Zukunft gerüstet. Unterdessen besteht das cyon-Team aus 44 Mitarbeitenden.
- Mit dem neuen Notfall-Service erhalten Kundinnen und Kunden während 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr professionelle Unterstützung in Notfällen.
- Im Mai 2019 darf cyon den 40'000sten Kunden begrüssen. Unterdessen betreibt das 37-köpfige Team über 74'000 Websites und 119'000 aktive Domains für seine Kundinnen und Kunden.
- 2006 kündigte cyon-Gründer David die Entwicklung einer mächtigen neuen Applikation an, die zum Herzstück der Verwaltung von cyon werden sollte. Die später «froox» getaufte Software wird im Februar 10 Jahre alt.
2018
- Die letzten Umzugshürden fallen: Mit dem einzigartigen Website-Umzugsservice wechseln Sie mit Ihrer Website und Ihren E-Mails ganz bequem zu cyon. Und dank geschenkter Restvertragslaufzeit sogar ohne doppelte Kosten.
- Mit Vue Basel ruft cyon eine neue Community ins Leben, die sich ganz dem JavaScript-Framework Vue.js verschrieben hat.
- 2018 blickt cyon bereits auf 15 erfolgreiche Jahre zurück. Das Jubiläumsjahr wird mit diversen Aktionen wie exklusiven cyon-Socken oder einer Bewertungsseite begleitet.
- cyon wächst weiter und die Räumlichkeiten am Aeschengraben 6 sind bereits wieder zu eng. Das cyon-Team zieht ans Brunngässlein 12, das nur einen Steinwurf vom alten Standort entfernt ist.
2017
- Mit dem Umstieg auf schnellen SSD-Speicher (Solid State Drives) werden die Hosting-Angebote Webhosting, Speedserver und Agencyserver noch performanter.
- Als einer der ersten Hosting-Anbieter weltweit führt cyon die neuen Technologien HTTP/2 Server Push, Brotli und QUIC ein.
- Mit LiteSpeed Cache wird Ihre Website noch schneller. So wird nicht nur eine einzelne Anfrage schneller beantwortet, Ihr Webhosting kann auch problemlos viele zusätzliche Besucher gleichzeitig bedienen.
2016
- Stark reduzierte Preise für einen Geekserver machen den Betrieb von eigenen Linux-Servern in der cyon-Cloud noch attraktiver.
- Der Website-Baukasten Sitebuilder macht das Erstellen einer Website, eines Blogs oder eines Online-Shops zum Kinderspiel.
- cyon schreibt erstmals eine Lehrstelle aus und wird damit zum Lehrbetrieb.
- Anfang 2016 darf cyon den 25. Mitarbeiter im Team begrüssen.
2015
- Dank kostenlosen SSL-Zertifikaten von Let's Encrypt werden verschlüsselte Verbindungen zum Standard und Websites sind über das schnellere Protokoll HTTP/2 erreichbar.
- Die Webhosting-Angebote erhalten mehr Leistung, SSH ist in allen Angeboten verfügbar und die Preise werden angepasst.
- Dank dem automatischen Schliessen von Sicherheitslücken werden Content-Management-Systeme wie WordPress, Joomla oder Drupal ein ganzes Stück sicherer.
- Mit einem neuen Webserver-Setup zündet cyon den Turbo für alle Kundenwebsites. Der Geschwindigkeitsgewinn beträgt bis zu 400%.
2014
- cyon führt mit EUR, USD und GBP drei neue Währungen ein.
- SWITCH gibt die Rolle als Registrar ab und 1.2 Millionen .ch-Domains brauchen ein neues Zuhause. Mit dem praktischen Transfer-Automaten ist der Umzug mit einem Klick erledigt.
2013
- cyon feiert sein zehnjähriges Jubiläum.
- cyon lanciert drei neue Hosting-Produkte basierend auf der Cloud-Technologie. Der Speedserver ist für Websites mit hohem Besucheraufkommen konzipiert, der Agencyserver erfüllt die Hostingbedürfnisse von Webagenturen und mit dem Geekserver stellt cyon einen frei konfigurierbaren Server zur Verfügung.
2012
- Das my.cyon und das Control Panel verschmelzen zum neuen my.cyon. Ab nun erledigt man sämtliche Aufgaben zentral in einer Oberfläche.
- Die bereits vierte Generation der cyon-Website geht online.
2011
- Die Energie dazu bezieht cyon zu 100% aus regionaler Wasserkraft.
- Im Sommer wird die komplette Infrastruktur durch Geräte der neuesten Generation ersetzt. Sowohl die Server, der Storage wie auch das Netzwerk werden erneuert.
- cyon stellt die Hotline auf eine kostenlose 0800er-Nummer um.
2010
- cyon durchbricht die magische Grenze von 10'000 Kunden.
- Anstelle einer Geld-zurück-Garantie lässt sich ein Webhosting von cyon nun 30 Tage kostenlos testen.
- Ein neues Supportcenter mit rund 140 Hilfetexten, bebilderten Anleitungen und Videos geht im Frühling online.
2009
- Ein neues Vermittlerprogramm ermöglicht auch Nicht-Kunden die Teilnahme: Statt Vertragsverlängerungen gibt es nun Vermittlerprämien in Geld.
- Das Portfolio an Domainendungen wird von sechs auf über 40 Stück erhöht.
- Dazu wird die nächste Version des my.cyon lanciert: dieses enthält nun Zugriff auf Verträge, Finanzen, Domains und mehr.
- cyon schliesst die Entwicklung einer eigens entwickelten Verwaltungssoftware ab, die zahlreiche Automatisierungsaufgaben übernimmt.
2008
- Die aktuellen Räumlichkeiten sind bereits wieder zu eng und so wechselt cyon erneut das Büro.
2007
- Im Winter dieses Jahres darf cyon den 5000sten Kunden begrüssen.
- Dazu wird auch die Angebotsstruktur angepasst und es kommt Farbe ins Spiel: die cyon Produkte tragen nun die Namen von leckeren Früchten.
- Die dritte Generation der cyon-Website erblickt das Licht der Welt.
2006
- Unser Logo wird berühmt: Die japanische Kleiderkette UNIQLO bedruckt eine Serie T-Shirts damit.
- Das erste Büro ist bereits zu eng. cyon wechselt mit inzwischen bereits sechs Mitarbeitern das Domizil.
2005
- Die erste Version des my.cyon geht online, in welchem persönliche Daten wie Adressen, Verträge etc. bearbeitet werden können. Die Verwaltung der Webhostings ist zu diesem Zeitpunkt noch separat und wird über das sogenannte Control Panel erledigt.
- Die gesamte Infrastruktur wird von Bern in ein nahegelegenes Rechenzentrum in Basel verlegt.
2004
- cyon bezieht im Winter das erste "richtige" Büro.
- Die Agentur nothing kreiert ein neues Erscheinungsbild.
- Der Start übertrifft alle Erwartungen. cyon darf nach nur einem Jahr bereits 1500 Kunden zählen.
2003
- cyon setzt von Beginn weg auf einen hohen Automatiserungsgrad, was sowohl den Kunden wie auch cyon selbst dient. Als erster Mitarbeiter gesellt sich im Herbst ein Webentwickler dazu.
- Am 1. Februar 2003 ist der Geburtstag von cyon. Die Gründer David Burkardt und Tobias Byland lancieren die erste Website.