Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie wir Personendaten (Informationen, die sich auf eine Person beziehen und diese direkt oder indirekt identifizieren) erheben und verarbeiten, wenn du unsere Website besuchst, unsere Applikationen nutzt oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nimmst.
Inhaltsverzeichnis
- Personendaten, die wir bearbeiten, um unsere Website zur Verfügung zu stellen
- Personendaten, die wir zur Leistungserbringung bearbeiten
- Personendaten, die wir in deinem Auftrag speichern und bereitstellen
- Wie und wofür wir Cookies verwenden
- Daten, die wir bearbeiten, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern
- Wie wir deine Personendaten bearbeiten und schützen; wie lange wir sie aufbewahren
- An wen wir deine Personendaten weitergeben
- Deine Rechte in Bezug auf deine Personendaten
- Wie du uns kontaktieren kannst
- Wie wir diese Datenschutzerklärung ändern können
Personendaten, die wir bearbeiten, um unsere Website zur Verfügung zu stellen
Du kannst unsere Website besuchen und dich über unsere Dienstleistungen informieren, ohne uns mitzuteilen, wer du bist. Bei deinem Besuch unserer Website bearbeiten wir ausschliesslich technische Daten. Diese sind notwendig, um unsere Website zur Verfügung zu stellen.
Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichern die Server, auf dem wir unsere Website und Applikationen bereitstellen, gewisse technische Daten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem deines Geräts, das Datum und die Zeit der Nutzung, die im gleichen Browser-Fenster zuletzt aufgerufene Website und der Browser, mit dem du auf unsere Website zugreifst. Soweit wir dabei Personendaten bearbeiten, tun wir dies basierend auf unserem berechtigten überwiegenden Interesse, die Website zur Verfügung zu stellen, dir die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten sowie die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten.
Personendaten, die wir zur Leistungserbringung bearbeiten
Wenn du die Registrierungs- oder Bestellformulare auf unserer Website verwendest oder dich per E-Mail oder telefonisch über unsere Dienstleistungen und sonstigen Angebote erkundigst, bearbeiten wir deine Kontaktdaten und andere vertragsrelevante Personendaten. Wir bearbeiten diese Personendaten für die Zwecke der Leistungserbringung und der Information über unsere Dienstleistungen. Das gilt auch für unsere Social Media-Präsenz, wo wir mit interessierten Personen kommunizieren. Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Online-Plattformen.
Zur Beantwortung deiner Anfragen benötigen wir regelmässig Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Kundennummer. Für den Abschluss und die Abwicklung von Verträgen betreffend die Inanspruchnahme kostenpflichtiger Dienstleistungen (Webhosting, Domain- und Zusatzdienstleistungen) benötigen wir weitere Angaben, insbesondere das von dir gewählte Zahlungsmittel sowie (bei Domain-Dienstleistungen) regulatorisch erforderliche Angaben insbesondere zum Halter der Domain und zum Rechnungsadressat.
Deine Zahlungen wickelt (ausser bei Bezahlung gegen Rechnung) unsere Partnerin Datatrans AG in der Schweiz für uns ab. Wir erhalten von Datatrans nur Transaktionsdaten wie den Betrag der Transaktion und eine Zahlungsbestätigung. Informationen dazu, wie Datatrans mit deinen Zahlungsdaten umgeht, bzw. zur von uns eingesetzten Payment Pages-Lösung von Datatrans findest du hier: https://www.datatrans.ch/de/features/checkout-loesungen/payment-pages/ .
Wir bearbeiten Kontakt- und Transaktionsdaten, um einen Vertrag mit dir abzuschliessen und zu erfüllen oder mit dir über unsere Dienstleistungen und sonstigen Angebote zu kommunizieren. Zudem bearbeiten wir diese Personendaten basierend auf unserem berechtigten überwiegenden Interesse, deine Anfragen bestmöglich zu beantworten, unsere Dienstleistungen vertragsgemäss zu erbringen und weiterzuentwickeln oder deine Nutzererfahrung zu optimieren. Basierend auf unserem berechtigten überwiegenden Interesse, über neue Entwicklungen sowie Dienstleistungen und Angebote von cyon zu informieren, stellen wir dir bei Interesse entsprechende kommerzielle Informationen zu (z.B. per Newsletter). Du hast jederzeit die Möglichkeit, auf den Erhalt solcher kommerzieller Informationen zu verzichten.
Newsletter versenden wir mit Unterstützung unserer Partnerinnen mailXpert aus der Schweiz sowie The Rocket Science Group LLC d/b/a Mailchimp in den USA. Für die Erfolgs- und Reichweitenmessung erfassen wir, welche Newsletter-E-Mails geöffnet und welche Weblinks in Newsletter-E-Mails angeklickt werden. Für Formulare verwenden wir TypeForm, ein Angebot der TYPEFORM SL in Spanien. Support für unsere Angebote leisten wir mit Unterstützung unserer weiteren Partnerinnen Help Scout PBC und Wistia, Inc. jeweils in den USA. Help Scout, Mailchimp und Wistia sind Unter-Auftragsverarbeiterinnen und verpflichtet, geeignete Garantien zum Datenschutz und zur Datensicherheit einzuhalten.
Personendaten, die wir in deinem Auftrag speichern und bereitstellen
Wir bearbeiten in deinem Auftrag (Personen-) Daten, die du selber speicherst, wenn du unsere Hosting-Dienstleistungen in Anspruch nimmst. Diese Berarbeitung besteht in der Speicherung, Bereitstellung, Übermittlung und Löschung von Daten entsprechend unserer vertraglichen Vereinbarungen mit dir.
Bei der Erbringung von Hosting-Dienstleistungen (einschliesslich «Sitebuilder») bearbeiten wir die Personendaten und anderen Daten, die du nach deiner Wahl auf der von uns zur Leistungserbringung eingesetzten Infrastruktur speicherst, sowie Personendaten betreffend Personen, denen du Zugriff auf deine Website oder Applikationen gewährst. Dabei handelt es sich insbesondere um Daten, die beim Aufrufen bzw. Ausführen und der Nutzung von Websites und Applikationen üblicherweise erhoben werden (Protokolldaten, z.B. die IP-Adresse und das Betriebssystem des Geräts des Nutzers sowie das Datum und die Zeit der Nutzung). Unter «Speicherung und Aufbewahrung von Log-Daten» beschreiben wir um welche Daten es sich im Detail handelt. Überdies gehören dazu die vom Nutzer eingegebenen Daten sowie die von dir erhobenen Nutzungsdaten mit Personenbezug.
Soweit wir dabei Personendaten bearbeiten, tun wir dies entsprechend unserer Vertragspflichten als Auftragsverarbeiterin. Du bleibst für die Rechtmässigkeit der Bearbeitung der von dir gespeicherten Personendaten und anderen Daten, einschliesslich der Zulässigkeit der Auftrags- und Unter-Auftragsverarbeitung, allein verantwortlich.
Die Dienstleistung «Sitebuilder» erbringen wir mit Unterstützung unserer Partnerin Square, Inc. (Weebly). Die von dir bei Inanspruchnahme dieses Dienstes eingegebenen Daten werden auf einem Server von Weebly in Kalifornien, USA, gespeichert. Weebly ist Unter-Auftragsverarbeiterin und verpflichtet, geeignete Garantien zum Datenschutz und zur Datensicherheit einzuhalten.
Wie und wofür wir Cookies verwenden
Wir verwenden auf unserer Website und in unseren Applikationen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und Anhaltspunkte zur Verbesserung unserer Dienstleistung zu erhalten.
Cookies sind Daten, die beim Besuch einer Website oder der Nutzung einer Applikation auf deinen Computer oder auf dein mobiles Gerät heruntergeladen werden. Einige davon (sog. Session-Cookies) sind notwendig, damit wir dir die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen können (z.B. die Wahl der gewünschten Region, den Zugang zu my.cyon oder Webmail sowie die Speicherung des Bestellfortschritts).
Daten, die wir bearbeiten, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern
Wir nutzen auf unserer Website die Open-Source-Software Matomo um die Nutzung unserer Website auszuwerten und Informationen zwecks Verbesserung unserer Dienstleistungen zu erhalten. Daran haben wir ein berechtigtes überwiegendes Interesse. Matomo betreiben wir auf unserer eigenen Infrastruktur, so dass keine Daten an Server übermittelt werden, die ausserhalb der Kontrolle von cyon liegen.
Wir verwenden Matomo nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt bearbeitet und ein direkter Personenbezug ist ausgeschlossen.
Wie wir deine Personendaten bearbeiten und schützen; wie lange wir sie aufbewahren
Wir bearbeiten deine Personendaten vertrauensvoll, verantwortungsbewusst, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben und in Übereinstimmung mit anwendbarem Datenschutzrecht. Wir speichern deine Personendaten nur so lange und in dem Umfang als dies zu den beschriebenen Zwecken oder aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.
Wir bearbeiten Personendaten nur für die Zwecke, für die du uns die Personendaten zur Verfügung stellst, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben oder gemäss anwendbaren Gesetzen.
Für unsere Bearbeitung von Personendaten gelten in den meisten Fällen die Bestimmungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und der dazugehörigen Verordnung (VDSG). Für die Verarbeitung der Daten von Personen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und anderswo im Ausland können Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie die Bestimmungen von anderem gegebenenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht gelten.
Im Interesse der Vertraulichkeit, Integrität und vertragsgemässen Verfügbarkeit der Personendaten treffen wir angemessene technische und organisatorische Massnahmen. Wir implementieren entsprechend unserer Risikobeurteilung insbesondere Zugangskontrollen, Zugriffskontrollen sowie Verfahren zur regelmässigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der Massnahmen.
Wir speichern die Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die die Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, wir an der Aufbewahrung ein berechtigtes überwiegendes Interesse haben oder dazu gesetzlich verpflichtet sind.
An wen wir deine Personendaten weitergeben
Zur Vertragserfüllung, zur Wahrung unserer berechtigten überwiegenden Interessen oder zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften kann es erforderlich sein, dass wir deine Personendaten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben: Registrierungsstellen, Domain-Registrierungspartner, Escrow-Service-Anbieter, SSL-Anbieter oder Gerichte und Behörden.
Bei der Erbringung von Domain-Dienstleistungen ist es zur Vertragsabwicklung und aus rechtlichen Gründen erforderlich, dass wir (Personen-) Daten an unsere Domain-Registrierungspartnerin Key-Systems GmbH in Deutschland weitergeben. Diese wird die Daten an die zuständigen Registrierungsstellen übermitteln und über einen Whois-Dienst zugänglich machen. Je nach betroffener Top-Level-Domain gehören dazu: Name, vollständige Adresse und Telefonnummer des Halters der Domain, gegebenenfalls (bei juristischen Personen und Personengesellschaften) die Namen der mit der Vertretung der Gesellschaft betrauten natürlichen Personen, die vollständige Adresse (inkl. E-Mail) des Rechnungs- und Administrationskontakts sowie des technischen Kontakts, die Daten der Registrierung der betreffenden Domain und der letzten Änderung dieser Registrierung sowie die IP-Adresse der aktivierten DNS-Server.
Key-Systems ist als ICANN-akkreditierte Registrarin verpflichtet, Domain-Halterdaten treuhänderisch zu hinterlegen. Dies erfolgt gemäss Vorschriften der ICANN. Zu diesem Zweck erfolgt eine Weitergabe deiner Personendaten an die von Key-Systems eingesetzten Escrow-Agents.
Bei der Erbringung von SSL-Dienstleistungen ist es zur Vertragsabwicklung erforderlich, dass wir die betroffene Domain dem SSL-Anbieter bekanntgeben.
Soweit wir von Gerichten oder Behörden dazu aufgefordert werden und dazu rechtlich verpflichtet sind, werden wir deine Personendaten an diese oder andere Dritte bekannt geben.
Wenn Datenweitergaben an Organisationen in Ländern ohne ausreichenden Datenschutz notwendig sind, halten wir die Bestimmungen des DSG (bzw., sofern und soweit anwendbar, der DSGVO) betreffend die internationale Datenübermittlung ein (z.B. durch Miteinbezug anerkannter Standardvertragsklauseln für die Datenübermittlung).
Deine Rechte in Bezug auf deine Personendaten
Du hast unter dem DSG und anderem anwendbarem Datenschutzrecht (einschliesslich, sofern und soweit anwendbar, der DSGVO) Rechte in Bezug auf Personendaten, die wir über dich bearbeiten.
Du hast insbesondere das Recht, unentgeltlich eine Bestätigung, ob wir deine Personendaten bearbeiten, und falls ja, Auskunft über die Bearbeitung deiner Personendaten zu erhalten. Du kannst ausserdem die Bearbeitung deiner Personendaten einschränken lassen sowie deine Personendaten berichtigen, löschen, sperren oder vervollständigen lassen. Du kannst weiter eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und jederzeit Widerspruch gegen die Bearbeitung deiner Personendaten erheben.
Du kannst, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, dein Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen.Kopien des Inhalts der von uns für dich gespeicherten Website oder Applikation kannst du unabhängig davon jederzeit über my.cyon selber vornehmen.
Bitte beachte, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Insbesondere müssen wir deine Personendaten gegebenenfalls weiterbearbeiten und speichern, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen wie etwa die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu wahren, oder aber um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Soweit rechtlich zulässig, können wir daher deine datenschutzbezogenen Begehren, z.B. Auskunfts- und Löschungsbegehren, auch ablehnen oder diesen nur eingeschränkt entsprechen. Du hast aber das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wenn du deine Betroffenenrechte als Nutzer einer Website oder Applikation eines unserer Kunden wahrnehmen möchtest, tust du das bitte direkt gegenüber dem jeweiligen Betreiber der Website oder Applikation. Wir sind diesbezüglich nur Auftragsverarbeiter. Betroffenenrechte hat der für die Bearbeitung verantwortliche Kunde zu wahren.
Wie du uns kontaktieren kannst
Verantwortliche (oder, je nach Kontext, Auftragsverarbeiterin):
cyon GmbH
Brunngässlein 12
4052 Basel
Schweiz
Du kannst uns für allgemeine Anfragen zu unseren Dienstleistungen unter mail@cyon.ch kontaktieren.
Wenn du deine uns gegenüber anwendbaren datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wahrnehmen möchtest oder generell Fragen zum Datenschutz bei cyon hast, wende dich bitte an privacy@cyon.ch.
Unsere EU-Datenschutz-Vertreterin in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, denen wir als Verantwortliche (oder, je nach Kontext, Auftragsverarbeiterin) der DSGVO unterstehen, ist
VGS Datenschutzpartner UG
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
Deutschland
Du kannst die EU-Datenschutz-Vertreter unter info@datenschutzpartner.eu kontaktieren.
Wie wir diese Datenschutzerklärung ändern können
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils auf unserer Website veröffentlichte Fassung.