DNSSEC – 6 Buchstaben für ein sichereres Internet

{{ post.author.node.name }}
Autor:

Philipp Zeder

Kategorie:

in

Neuigkeiten

Veröffentlicht am 20. Feb. 2015

Die «Domain Name System Security Extensions» (DNSSEC) setzen sich aus verschiedenen Internetstandards zusammen, mit dem Ziel, dem «Domain Name System» (DNS) zusätzliche Sicherheitsmerkmale zu verleihen. Kurz gesagt: DNSSEC soll sicherstellen, dass Sie beim Aufruf einer Domain den Server erreichen, den Sie mit der Eingabe der Domain erreichen wollten.

Bis Anfang Jahr hielt sich die Nachfrage nach DNSSEC in Grenzen, seither ist das Thema aber häufiger gefragt. Grund dafür ist der Rückzug von SWITCH aus dem Endkundengeschäft mit .ch-Domains.

Domainbesitzer, die bisher DNSSEC für ihre .ch-Domain aktiviert hatten, standen nun vor einem echten Problem. Registrare, die eine passende Option anbieten, lassen sich nämlich mühelos an einer Hand abzählen.

Falls für Sie die fehlende Unterstützung bisher ein Grund war, Ihre .ch-Domain nicht bei uns unterzubringen, haben wir gute Neuigkeiten.

DNSSEC auch bei uns

Ab sofort steht DNSSEC für alle Domainendungen zur Verfügung, die mit der Erweiterung kompatibel sind. Wie bei uns üblich, ist die Verwaltung der Option ein Kinderspiel. Da unsere eigenen Nameserver die Erweiterung (noch) nicht vollständig unterstützen, benötigen Sie für Ihre Domain vorerst externe Nameserver. Sie sehen die passende Option in Ihrem my.cyon-Konto daher nur, wenn für Ihre Domain nicht die cyon-Nameserver hinterlegt sind.

Hinterlegen Sie die DNSSEC-Einträge für Ihre Domain.

Hinterlegen Sie die DNSSEC-Einträge für Ihre Domain.

Geteilte Meinungen

Das Eintragen fehlerhafter DNSSEC-Informationen kann dazu führen, dass Ihre Domain nicht mehr erreichbar ist. Bitte verwenden Sie die Funktion deshalb nur, wenn Sie mit der Materie vertraut sind. Ob DNSSEC wirklich eine sinnvolle Lösung darstellt, darüber streiten sich übrigens die Sicherheitsexperten. Das Thema wird immer wieder heiss diskutiert.

Möchten Sie mehr zu DNSSEC erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen die Informationsseite von SWITCH. Vor allem die dort verlinkte Broschüre liefert einen guten Einblick in das Thema.

Beteilige dich an der Diskussion

28 Kommentare

{{comment.author.node.name}}
Tobias Schenker 03. Jul 2020 16:51

Hi zusammen

Apropos DNS. Wird cyon DNS-over-TLS unterstützen?

Grüsse
Tobias

{{comment.author.node.name}}
Ben 23. Jun 2020 13:49

Gibt es schon eine Aussicht darauf, wann DNSSEC zur Verfügung steht?

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
23. Jun 2020 17:12

Wir arbeiten zurzeit aktiv an der Implementierung von DNSSEC, einen konkreten Termin kann ich Dir aktuell aber noch nicht nennen.

{{comment.author.node.name}}
Fabian Riechsteiner 16. Dec 2019 10:43

Wie sieht es aus?
Wird noch daran gearbeitet. Gibt es einen voraussichtlichen Release-Termin?

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
17. Dec 2019 17:42

Hey Fabian, am Projekt wird zurzeit aktiv gearbeitet. Einen Release-Termin kann ich Dir aktuell noch nicht nennen.

{{comment.author.node.name}}
Martin 03. Jun 2019 16:04

Gibt es Neuigkeiten zu diesem Thema?

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
07. Jun 2019 11:12

Am Projekt wird aktiv gearbeitet, einen konkreten Release-Termin kann ich Dir aktuell noch nicht nennen.

{{comment.author.node.name}}
Lukas Blatter 23. Mar 2019 12:09
{{comment.author.node.name}}
Marco 13. Feb 2019 13:57

Hallo Philipp, ist absehbar ob DNSSEC im Laufe des Jahres 2019 auf Euren Nameservern unterstützt wird?

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
14. Feb 2019 12:38

Hallo Marco. Das Projekt zur Umstellung unseres DNS-Setups ist schon sehr weit fortgeschritten, einen konkreten Zeitpunkt kann ich Dir zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht nennen.

{{comment.author.node.name}}
Pingu 08. Jan 2019 20:44

Wie sieht es aus? Inzwischen ist ja einige Zeit vergangen…

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
10. Jan 2019 12:26

Wir sind zurzeit daran, unsere Nameserver auf die neue Lösung (PowerDNS) umzustellen. Mit PowerDNS ist dann die Voraussetzung geschaffen, dass wir auch DNSSEC für Zonen anbieten können, die auf unseren Nameservern hinterlegt sind. Stay tuned :)

{{comment.author.node.name}}
yotemon 18. Oct 2018 00:56

Hallo Cyon

Bisher wurde immer nur nach der Implementierung bei euren Nameservern gefragt – aber wie sieht es bei euch selber aus?

Bisher ist cyon.ch noch nicht signiert:
https://dnssec-debugger.verisignlabs.com/cyon.ch

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
19. Oct 2018 17:41

Wir nutzen für cyon.ch unsere eigenen Nameserver, die zurzeit noch nicht ganz bereit für DNSSEC sind. Wir arbeiten daran :)

{{comment.author.node.name}}
Peter 10. Jul 2018 13:58

Hallo Cyon Team

Könnt ihr hier bitte wieder einen aktuellen Status posten?
Mittlerweile steigen ja selbst im «DNSSEC Entwicklungsland Schweiz» (nicht mein Terminus J : https://www.digitale-gesellschaft.ch/2017/03/20/it-sicherheit-die-schweiz-und-dnssec/ ) die Anzahl von signierten Domains explosionsartig: https://securityblog.switch.ch/tag/dnssec/

Besten Dank und freundliche Grüsse
Peter

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
11. Jul 2018 17:46

Hallo Peter, danke fürs Nachhaken. Das Projekt war in der Zwischenzeit aufgrund von Abhängigkeiten zur von uns eingesetzten Administrations-Software auf Eis gelegt, wird aber in den kommenden Sprints wieder aktiv vorangetrieben. Eine konkrete Zeitangabe, wann die Funktion verfügbar sein wird, kann ich aktuell noch nicht machen.

{{comment.author.node.name}}
Daniel 23. Sep 2017 00:45

Hallo Cyon Team

Hat sich inzwischen etwas in dieser Thematik bewegt? Besten Dank für ein kurzes Feedback.

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
25. Sep 2017 17:38

Hallo Daniel. Wir warten momentan darauf, dass der neue Nameserver DNSSEC auch in einer Cluster-Umgebung unterstützt. Ich kann aktuell noch nicht abschätzen, wann das der Fall sein wird. Das Thema ist bei uns natürlich weiterhin auf der Roadmap :)

{{comment.author.node.name}}
Eduard 17. Mar 2017 00:39

Ich schliesse mich an den Kommentar von Marco an: Ist die Umstellung auf den neuen DNS-Server mit DNSSEC definitiv?

Falls ja:
– Wann ungefähr wird die Aufschaltung erfolgen?
– Erfolgt das Key-Rollover automatisch?
– Welche und wie viele RR Records werden unterstützt? (DANE, SSHFP ?)
– Wird NSEC3 unterstützt oder nur NSEC?
– Sind die Nameserver geografisch verteilt (Stichwort Anycast)?

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
17. Mar 2017 10:11

Hallo Eduard, merci für die Nachfrage. Die Umstellung auf den neuen DNS-Server ist weiterhin geplant. Genauere Details kann ich Dir dazu aber noch nicht nennen.

{{comment.author.node.name}}
Marco 04. Jul 2016 13:28

Hallo zusammen! Inzwischen ist ja bereits wieder ein wenig Zeit vergangen. Wie sieht es heute aus? Unterstützen Eure Server nun DNSSEC?

Sommerliche Grüsse
Marco

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
04. Jul 2016 15:54

Hallo Marco. Wir haben Pläne, einen anderen DNS-Server zu verwenden. Dieser würde dann auch DNSSEC unterstützen. Die Umstellung wird jedoch nicht vor Mitte 2017 stattfinden.

{{comment.author.node.name}}
Arno 03. Nov 2015 12:54

Würde das Thema gerne nochmal ansprechen. Ich würde einen DNSSEC Support für cyon.ch auch begrüssen.
Scheinbar wäre es doch auch für einen sicheren Mailversand per SMTP sinnvoll? (siehe: https://blog.filippo.io/the-sad-state-of-smtp-encryption/)

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
04. Nov 2015 09:36

Arno, danke für Deinen Kommentar. Die Meinungen zu DNSSEC sind gespalten (http://sockpuppet.org/blog/2015/01/15/against-dnssec/. Uns hindern zurzeit noch technische Einschränkungen in unserer Verwaltungssoftware, um DNSSEC auch für unsere Nameserver anzubieten. Die Funktion steht auf unserer Roadmap, momentan kann ich aber noch keinen verbindlichen Zeitpunkt nennen.

{{comment.author.node.name}}
Philipp 04. Dec 2015 12:59

Würde mich auch über eine Unterstützung freuen.

{{comment.author.node.name}}
Lukas Blatter 23. Feb 2015 16:14

Wann werden die Nameserver von cyon DNSSEC unterstützen?

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
25. Feb 2015 12:09

Dazu haben wir noch nichts Konkretes geplant. Die Nachfrage ist aktuell sehr gering.

{{comment.author.node.name}}
David 20. Feb 2015 19:05

Toll, dass ihr das Feature anbietet, für die die’s brauchen :)
LG David