Spende statt Weihnachtsgeld: cyon unterstützt gemeinnützige Organisationen

Philipp Zeder
Autor:

Philipp Zeder

Kategorie:

in

Über cyon

Veröffentlicht am 4. Mai 2023

Vor ein paar Jahren haben wir hier bei cyon ein Ritual zu Weihnachten eingeführt. Anstatt dass jede*r cyonista ein Weihnachtsgeschenk erhält, spenden wir den entsprechenden Budgetposten an gemeinnützige Institutionen. Eine schöne Tradition, wie ich finde, denn wir haben selbst alle genug und sind nicht auf zusätzliche Zustüpfe angewiesen.

Titelbild «Spende statt Weihnachtsgeld: cyon unterstützt gemeinnützige Organisationen»

Das Team entscheidet

An welche Institutionen wir die Weihnachtsspende spenden möchten, entscheiden wir in einem demokratischen Prozess. Alle cyonistas können Vorschläge einbringen, über die anschliessend im Team abgestimmt wird. Das führt dazu, dass wir jedes Jahr neue Inputs aus dem Team erhalten und meistens auch an bisher nicht berücksichtigte Institutionen spenden. Auch wenn das keine Vorgabe ist. Wie gesagt, das Team entscheidet jedes Jahr neu.

Dieses Mal erhielten 4 Organisationen die meisten Stimmen, womit wir ihnen je CHF 1’500.- überweisen konnten. Wir möchten die Organisationen hier kurz vorstellen und ihnen so etwas mehr Bekanntheit verschaffen.

Freethebees

Der Verein Freethebees, du ahnst es, setzt sich für das Wohlergehen von Bienen ein. Konkret für den Schutz von frei lebenden Honigbienen. Das will der Verein mit effizienten & effektiven Methoden erreichen, die wissenschaftlich basiert sind. Im Kern basiert der Ansatz von Freethebees auf 3 Hauptsäulen:

  1. Die Honigbiene muss zurück in die Natur
  2. Die Honigbiene muss nachhaltiger bewirtschaftet werden
  3. Mehr Natur und Lebensräume für die Bienen

Mit einer Biene als eines unserer Maskottchen natürlich eine naheliegende Wahl. 🐝 Entsprechend hat die Organisation auch viele Stimmen aus dem Team erhalten. Wenn du dir selbst ein Bild des Vereins und dessen Hintergründe machen möchtest, findest du eine Menge Informationen auf der FREETHEBEES-Website.

Gassenküche Basel

«Niemer muess hungrig zum Huus uss» lautet der Slogan der Gassenküche. Die Gassenküche richtet sich an Menschen, die in Not geraten sind, aus welchen Gründen auch immer. Von Montag bis Freitag wird ein kostenloses Frühstück und ein Abendessen für CHF 3.- angeboten. Am Sonntag wird ein kostenloser Brunch durchgeführt.

Die Gassenküche wird von einem professionellen Team geführt und gibt jährlich über 18’000 Morgenessen und 31’000 Abendessen aus. Grosse Bedeutung hat die betreute und mit einem kleinen Entgelt entschädigte Mitarbeit der Gäste. Die Mithilfe bietet den Gästen die Möglichkeit einer minimalen Struktur und die Chance einer Arbeit nachzugehen. Sie fördert das Selbstbewusstsein der Gäste, denn ihre Mitarbeit wird geschätzt. Dabei ist Effizienz nicht erste Priorität.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Spende findest du natürlich auf der offiziellen Gassenküche-Website.

Seelentrösterli

Petra und Dominique vom Verein Seelentrösterli begleiten Familien und vor allem deren Kinder durch Trauersituationen, wie zum Beispiel beim Todesfall eines direkten Familienmitglieds. Trauerbegleitungen werden in der Schweiz leider von den meisten Krankenkassen nicht vergütet, somit werden vor allem Familien und Personen mit geringem Einkommen vor grosse finanzielle Herausforderungen gestellt. Diese finanzielle Belastung ist in der akuten Phase der Trauer eine Überforderung für die Betroffenen. Das Ziel des Vereins ist es darum, Trauerbegleitungen für alle verfügbar zu machen.

Wenn du mehr über den Verein erfahren und vielleicht sogar selbst unterstützen möchtest, findest du alle Informationen auf der Website des Vereins.

Frauenhaus Basel

Das Frauenhaus Basel steht seit 1981 Frauen mit und ohne Kinder zur Verfügung, welche häusliche Gewalt – sei dies physisch, psychisch, ökonomisch oder in einer anderen Form – durch den Ehemann, Partner oder andere Familienange­hö­rige erleben.

Auch junge Frauen ab 18 Jahren, welche von einer Zwangsheirat bedroht sind, finden im Frauenhaus Unterkunft und Hilfe. Grundsätzlich gilt: Fehlendes Geld ist für keine Frau ein Hinderungsgrund für einen Aufenthalt im Frauenhaus. Umso wichtiger sind darum auch Spenden. Alle Informationen zum Frauenhaus Basel findest du auf der Website der Stiftung.

In vergangenen Jahren durften wir unter anderem auch schon «eins vo fünf», die frauenOase oder das Internetcafé Planet13 mit einer Spende unterstützen. Und wir freuen uns bereits darauf, die Empfänger*innen aus unserer Weihnachtsspende 2023 gemeinsam auszuwählen.

Betätigst du dich gemeinnützig oder hast du auch schon an gemeinnützige Organisationen gespendet? Wir freuen uns auf deine Inputs, die wir in die nächste Wahl der cyon-Spende einfliessen lassen können.

Titelbild: Hannah Busing/Unsplash

Beteilige dich an der Diskussion

5 Kommentare

Peter
Peter 6. Mai 2023 05:33

Das ist stark! Auch, dass da alle mitmachen und niemand irgendwie missgünstig wird oder so. Bin beeindruckt.

Wenn auch off-topic: Gibt es etwas zum Thema Passkey bei euch? Google hat es eingeführt und es löst ja mehr oder weniger die Zwei-Faktor-Authentifizierung ab und ist super sicher.

https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphf538ea8d0/ios

Philipp Zeder
Philipp Zeder cyon
8. Mai 2023 11:02

Danke, Peter. Wir haben das Thema auf dem Radar. Aktuell kann ich dir aber noch keinen genaueren Zeitrahmen angeben, wann wir entsprechende Lösungen anbieten werden.

Reto Rahm
Reto Rahm 4. Mai 2023 09:06

Hammer. Ganz einfach. Ich bin sehr glücklich darüber, bei Euch Agenturserver-Kunde zu sein.
Macht bitte weiter so.
Herzlichst
Reto

Iris Lenardic
Iris Lenardic 4. Mai 2023 15:51

Ergeht mir au so. Einfach toll!
LG, Iris

Philipp Zeder
Philipp Zeder cyon
8. Mai 2023 10:28

Vielen herzlichen Dank für euer Feedback, Iris & Reto. 🙌