Alle Details auf einen Blick
Machen Sie sich ein scharfes Bild Ihres Agencyservers:

Allgemein | ||
---|---|---|
Preis pro Monat
Die Kosten Ihres Agencyservers richtet sich nach der Anzahl eingerichteter Accounts. Jeder eingerichtete Account wird durch unseren Support sowie unseren Pikett-Dienst abgedeckt. |
CHF 6 - CHF 7 pro Account | |
Keine Einrichtungsgebühren
Wir erheben keine versteckten Kosten. Was Sie sehen ist das, was Sie zahlen. |
Ja | |
Sofortaktivierung
Ihr neuer Agencyserver steht Ihnen sofort nach der Bestellung zur Verfügung. |
Ja | |
Serverstandort
Unsere Serverer stehen in einem sicheren und topmodernen Rechenzentrum in Basel. |
Basel, Schweiz | |
Hochverfügbar dank Failover
Wir halten jederzeit einen Ersatzserver bereit, auf welchen im Falle eines Hardwaredefekts ein Failover erfolgen kann. |
Ja | |
100% grüner Strom
Wir beziehen unseren Strom zu 5% aus Solaranlagen auf den Dächern Basels. Die restlichen 95% werden in regionalen Wasserkraftwerken gewonnen. |
Ja |


Service | ||
---|---|---|
Komplettes Management durch cyon
Ihr Server wird komplett durch uns gemanaged. Dies umfasst: |
Ja | |
Zentrale Verwaltung im my.cyon
Alle unsere Produkte werden zentral über unser modernes Backend my.cyon verwaltet. Sie benötigen auch im Falle mehrerer Produkte nur ein einziges Login. |
Ja | |
my.cyon für Ihre Kunden
Sie können (müssen aber nicht) Ihre Kunden ebenfalls einen eigenen Zugang in das my.cyon anlegen. |
Ja | |
Spezielle Agenturfunktionen
Sie können diverse Einstellungen vornehmen, die speziell an die Bedürfnisse einer Agentur angepasst sind. Eine Übersicht finden Sie in unserem Supportcenter. |
Ja | |
Eigene Pakete
Sie können eigene Pakete definieren und Ihren Accounts zuweisen. Dabei können Sie folgende Ressourcen frei wählen: Grösse Webspace, Anzahl Domainplätze, MySQL-Datenbanken, Mailinglisten und Shell Access. |
Ja | |
Eigene Preisgestaltung
Sie haben völlig freie Hand, ob und wie Sie Ihre Accounts Ihren Kunden verrechnen. |
Ja | |
Kostenlose Hilfe per Telefon
Unser kompetentes Support-Team steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr und von 13:30 - 17 Uhr telefonisch kostenlos zur Verfügung. |
0800 840 840 | |
Kostenlose Hilfe per E-Mail
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen an mail@cyon.ch und Sie erhalten von Montag bis Freitag innert spätestens 24 Stunden eine Antwort. Und meist geht es viel schneller. |
Ja | |
Kostenlose Hilfe für Ihre Kunden
Unser Support steht bei Bedarf auch Ihren Kunden direkt zur Verfügung. |
Ja | |
Umfangreiches Supportcenter
Sie finden in unserem Supportcenter online zahlreiche Hilfeartikel, bebilderte Anleitungen und Videos, welche Ihnen Ihre Fragen rund um Ihren Server beantworten. |
Ja | |
Unterbruchsfreie Migration aus einem Webhosting
Wir übernehmen für Sie die komplette Migration eines oderer mehrerer bestehenden Webhostings auf einen Agencyserver.
|
Ja | |
Überwachung 24/7
Sämtliche Dienste werden permanent überwacht. Bei Unregelmässigkeiten werden unsere Techniker sofort alarmiert, damit entsprechende Massnahmen getroffen werden können. |
Ja | |
Kernel-Updates im Live-Betrieb
Wir können eine grosse Anzahl an bekannt gewordenen Sicherheitslücken im Linux-Kernel ohne Neustart Ihres Servers einpflegen. |
Ja | |
Schliessen von Sicherheitslücken
Sicherheitslücken diverser Applikationen werden automatisch geschlossen. |
Ja, siehe Liste |

Server | ||
---|---|---|
Verfügbarer SSD-Webspace
Der Webspace ist der Speicherplatz, der Ihnen für Website-Daten, E-Mails und Datenbanken zur Verfügung steht. Website-Daten und Datenbanken sind auf hochperformanten SSD-Laufwerken gespeichert. |
25 GB pro Account | |
Verfügbare Rechenleistung
Die verfügbare Anzahl CPU-Kerne wird anhand der Anzahl aktiver Accounts festgelegt und automatisch für Sie angepasst. Ihr Server wächst also mit Ihren Bedürfnissen mit. |
Mindestens 4 CPU-Kerne | |
Verfügbarer Arbeitsspeicher (RAM)
Der verfügbare Arbeitsspeicher wird ebenfalls anhand der Anzahl aktiver Accounts festgelegt und automatisch für Sie angepasst. |
Mindestens 8 GB | |
Überlastungsschutz mit CloudLinux
Auf Ihrem Server kommt das speziell auf die Bedürfnisse von Webhosting optimierte CloudLinux zum Einsatz. Dadurch werden Ressourcen zwischen Accounts strikt getrennt und so verhindert, dass ein einzelner Account andere Accounts auf dem Server in Mitleidenschaft ziehen kann. |
Ja | |
Traffic pro Monat
Ihr Traffic ist nicht limitiert, unterliegt aber einer Fair Use Policy. |
unlimitiert | |
Eigene IP-Adresse
Ihr Server verfügt über eine dedizierte IP-Adresse. Ein Wechsel der IP-Adresse bleibt vorbehalten. |
Ja | |
SSH
Sie können über SSH auf Ihren Server verbinden. |
Ja | |
root-Zugang
Direkter Root-Zugang auf Ihren Agencyserver ist nicht möglich. |
Nein | |
Tägliches Backup
Sämtliche Daten werden täglich auf ein räumlich getrenntes Backup-System kopiert und können durch unseren Support auf Anfrage wieder hergestellt werden. |
Ja | |
Kostenlose SSL-Zertifikate von Let's Encrypt
Mit den SSL-Zertifikaten von Let's Encrypt sind Besucher sicher und verschlüsselt mit Ihrer Website verbunden. |
Ja | |
Installation von SSL-Zertifikaten möglich
Mit einem eigenen SSL-Zertifikat können Sie Besuchern einen gesicherten Zugriff zu Ihren Server zur Verfügung stellen. |
Ja |

Accounts und Domains | ||
---|---|---|
Accounts
Auf Ihrem Agencyserver lassen sich bis zu 200 unterschiedliche Accounts anlegen.
|
200 pro Server | |
Domainplätze
Mit den zur Verfügung stehenden Domainplätzen können Sie zusätzliche Websites in separaten Ordner auf einem einzelnen Account betreiben. |
unlimitiert, limitierbar | |
Domain-Alias
Ein Domain-Alias zeigt auf eine bereits bestehende Website auf eine Account. Eine Website wird dadurch unter verschiedenen Domains erreichbar. |
unlimitiert | |
Subdomains
Sie können beliebig viele Subdomains anlegen. Eine Subdomain hat die Form text.bestehendedomain.tld. |
unlimitiert | |
Wildcard-Subdomains
Mit einer Wildcard-Subdomain zeigen alle nicht-konfigurierten Subdomains auf das gleiche Verzeichnis. Wildcard-Subdomains werden z.B. von WordPress und dessen Multisite-Funktion genutzt. |
Ja | |
DNS-Zonen bearbeiten
Sie können Ihre DNS-Zonen selber editieren und nach Belieben A-, CNAME-, MX-, TXT-, SRV- und AAAA-Records anpassen. |
Ja |

Programmieren | ||
---|---|---|
PHP 5.6, 7.0, 7.1 und 7.2 parallel
PHP steht Ihnen in unterschiedlichen Versionen zur Verfügung. Sie können die Version global für einen Account festlegen oder sie jeweils für einzelne Ordner einstellen. |
Ja | |
Eigene php.ini
Die php.ini ist die Konfigurationsdatei, mit welcher sich gewisse Eigenschaften von PHP festlegen lassen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bequem per Weboberfläche die gängigsten Einstellungen individuell für Ihren Webserver anzupassen. Fortgeschrittene Benutzer können sogar für jeden Ordner eine andere php.ini definieren und alle Werte komplett selbst verwalten. |
Ja | |
OPCache
Der Bytecode-Cache OPCache steht bei allen PHP-Versionen zur Verfügung. |
Ja | |
APCu
APCu ist der Quasi-Nachfolger des beliebten «Alternative PHP Cache» (APC) und kann auf Ihrem Agencyserver verwendet werden. |
Ja | |
Perl
Programmieren Sie Ihre eigenen Scripts in der Programmiersprache Perl. |
Ja | |
Blackfire
Finden Sie mit Blackfire die Flaschenhälse, die Ihre Applikation verlangsamen und optimieren Sie gezielt die Performance für Ihre Nutzer. |
Ja | |
Versionskontrolle
Mit Hilfe von SVN und Git können Sie externe Repositories nutzen. |
SVN, Git |

E-Mail-Adressen
Erstellen Sie E-Mail-Konten für sämtliche Domains, die auf Ihrem Agencyserver installiert sind. |
unlimitiert | |
Webmail
Verwalten Sie Ihre E-Mails bequem über unsere Webmail-Oberfläche im Browser. Ideal um E-Mails z.B. von unterwegs abzurufen. |
Ja | |
Autoresponder
Erstellen Sie Abwesenheitsmeldungen für sämtliche eingerichteten E-Mail-Konten. |
unlimitiert | |
E-Mail-Weiterleitungen
Erstellen Sie E-Mail-Weiterleitungen für sämtliche Domains, die auf Ihrem Agencyserver installiert sind. |
unlimitiert | |
Plus-Adressen
Sortieren Sie mit Plus-Adressen eingehende E-Mails automatisch in den passenden IMAP-Ordner. |
unlimitiert | |
Filter
Ihre ankommenden E-Mails können nach verschiedenen Kriterien gefiltert und verarbeitet werden. So können Sie beispielsweise E-Mails mit einem bestimmten Betreff löschen oder E-Mail von einem bestimmten Absender umleiten. |
unlimitiert | |
E-Mail-Log
Wo treiben sich die E-Mails rum? Unser E-Mail-Log verrät es Ihnen und zeigt Ihnen an, ob eine E-Mail ausgeliefert wurde, irgendwo feststeckt oder als Spam taxiert wurde |
Ja | |
IMAP und POP3
Unsere Server unterstützen sowohl das IMAP-, wie auch das POP3-Protokoll. |
Ja | |
Virenscanner
Jede E-Mail wird auf Viren überprüft und gegebenenfalls aussortiert. |
Ja | |
Ausgeklügelter Spam-Schutz
Mit Hilfe verschiedener Techniken werden Ihre Postfächer vor SPAM geschützt. |
Ja | |
Eigene Black- & Whitelist
Mit eigenen Black- und Whitelisten können Sie Absender blockieren oder sie von der Spamprüfung ausnehmen. |
Ja | |
Mailinglisten
Mit der Mailinglistensoftware Mailman können Sie Newsletter verwalten oder Diskussionen via E-Mail organisieren. |
10 | |
Änderung der MX-Einträge
Sie können die MX-Einträge für Ihre Domains ändern, wenn Sie die E-Mails an einen anderen Server liefern lassen möchten. Dies eignet sich beispielsweise, wenn Sie Microsoft Exchange oder Google Apps einsetzen. |
Ja | |
Sendelimit pro Stunde
Um Sie und weitere Kunden auf dem gleichen System vor unliebsamen Überraschungen zu schützen, können pro Account maximal 1000 E-Mails pro Stunde versendet werden. |
1'000 |

Webserver | ||
---|---|---|
LiteSpeed Webserver
Auf Ihrem Webserver kommt der Apache-kompatible und auf Geschwindigkeit optimierte Webserver LiteSpeed zum Einsatz. |
Ja | |
LiteSpeed Cache
Der Webserver LiteSpeed hat einen direkt einegbauten Cache, wie er z.B. mit Varnish vergleichbar ist. |
Ja | |
Lite Speed Cache-Plugin für WordPress
Mit dem WordPress-Plugin LiteSpeed Cache können Sie LiteSpeed Cache nutzen, ohne an Ihrem Server Einstellungen vornehmen zu müssen. |
Ja | |
mod_rewrite
Mit mod_rewrite können Sie umfangreiche Filterregeln und Weiteres für Ihre URLs definieren. mod_rewrite wird für suchmaschinenfreundliche URLs von fast jedem Content-Management-System (CMS) benötigt. |
Ja | |
Passwortschutz für Verzeichnisse
Schützen Sie einzelne Verzeichnisse mit einem Passwortschutz vor fremden Zugriffen. |
Ja | |
Eigene Fehlerseiten
Passen Sie die vom Server generierten Fehlermeldungen Ihren Bedüfnissen an. |
Ja | |
Index anpassbar
Die Indexanzeige regelt, ob und wie Dateien in Ihren Ordner über einen Browser eingesehen werden können. Sie können diese Einstellung für jeden einzelnen Ordner definieren. |
Ja | |
Eigene MIME-Typen
Steuern Sie das Verhalten des Browsers bei bestimmten Dateitypen mit eigenen MIME-Typen. |
Ja | |
Eigene Apache-Handler
Steuern Sie das Verhalten des Servers mit eigenen Apache-Handlern |
Ja | |
Cronjobs
Führen Sie Scripts zu bestimmten Zeiten mit Hilfe von Cronjobs aus. |
unlimitiert | |
IP-Adressen sperren
Sie können einzelne IP-Adressen oder ganze Bereiche von IP-Adressen vom Zugriff auf Ihre Website ausschliessen. |
Ja |

Apps | ||
---|---|---|
WordPress, Joomla!, TYPO3 und mehr auf Knopfdruck
Mit «cyon Apps» können Sie die beliebtesten Webapplikationen im Handumdrehen installieren und aktualisieren. |
Ja |

Dateiverwaltung | ||
---|---|---|
SFTP und FTPS
SFTP und FTPS sind der sichere Weg, um Ihre Daten über einen verschlüsselten Kanal auf Ihren Agencyserver hochzuladen. Selbstverständlich steht Ihnen auch das unverschlüsselte FTP zur Verfügung. |
Ja | |
Dateimanager
Sollten Sie einmal kein FTP-Programm zur Verfügung haben, steht Ihnen in Ihrem my.cyon ein umfangreicher Dateimanager zur Verfügung, mit welchem Sie Ihre Daten bearbeiten können. Die Funktionen reichen von Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Dateien und Ordnern bis zu Kopieren, Verschieben, Rechte Ändern und mehr. |
Ja | |
Weitere FTP-Konten
Sie haben die Möglichkeit, zusätzliche FTP-Konten zu erstellen und den Zugriff wahlweise auf einzelne Ordner zu beschränken. So können Sie Drittpersonen nur Zugang auf Teile Ihrer Website gewähren. |
unlimitiert |

Datenbanken | ||
---|---|---|
Anzahl MySQL-Datenbanken
Es stehen Ihnen eigene MySQL-Datenbanken mit einer Maximalgrösse von 500 MB (pro Datenbank) zur Verfügung. In Kombination mit PHP lassen sich damit dynamische datenbankbasierte Websites erstellen. |
unlimitiert | |
phpMyAdmin
phpMyAdmin ist ein umfangreiches, webbasiertes Werkzeug, um Ihre Datenbanken zu administrieren. |
Ja | |
Mehrere MySQL-Benutzer
Sie können für den Zugriff auf Ihre Datenbanken unterschiedliche Benutzer mit unterschiedlichen Rechten erstellen. |
Ja | |
Externer Zugriff
Wenn Sie von ausserhalb auf Ihre Datenbanken zugreifen möchten, können Sie den Zugriff per IP oder auch global ermöglichen. |
Ja |

Statistiken | ||
---|---|---|
Täglich aktualisierte Statistiken
Aufschlussreiche Statistiken zu den Besuchern auf Ihrer Website werden täglich aktualisiert. |
Ja | |
Separate Statistiken für Subdomains
Jede Subdomain verfügt über ihre eigene Statistik. |
Ja | |
RAW-Logs
Laden Sie die "rohen" Statistikdaten herunter, um diese in externen Programmen auszuwerten. |
Ja | |
Error-Logs
Error-Logs werden in den entsprechenden Verzeichnissen abgelegt und übersichtlich im my.cyon aufbereitet. |
Ja |
Das wird ein Fest
Wir freuen uns, wenn wir Sie in Zukunft als starker Hostingpartner bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen können:

