Behalten Sie den Durchblick mit Besucherstatistiken
Philippe Krebs
Kategorie:in
Entwicklung & Performance
Veröffentlicht am 12. Feb. 2014
Ein Besucherstatistik-Programm zeigt Ihnen, wie viele Besucher Sie auf Ihrer Website haben und was diese dort alles treiben. Doch was tun, wenn verschiedene Programme unterschiedliche Zahlen vorweisen? Wir klären auf.

Erkennen Sie Besuchertrends in Besucherstatistik-Tools.
Was ist eine Besucherstatistik?
Auf Ihrem Webhosting ist AWStats installiert. Es wertet die Zugriffe Ihrer Besucher aus und erstellt daraus nützliche Statistiken. Sie sehen diese Zahlen in Ihrem my.cyon unter „Statistik > Besucherstatistiken“.
Eine beliebte Alternative ist Google Analytics. Dieser Dienst wird von Google betrieben und erfüllt den selben Zweck bei grösserem Funktionsumfang. Er ist kostenlos und lässt sich einfach mit anderen Google Produkten wie z.B. AdWords verbinden.
Wieso unterschiedliche Besucherzahlen?
AWStats und Google Analytics berechnen die Anzahl eindeutiger Benutzer der Website auf unterschiedliche Weise. Der Grund dafür ist, dass sie die einzelnen „Besucher“ auf unterschiedliche Art und Weise erkennen.
AWStats generiert sich seine Statistiken aus dem Zugriffsprotokoll des Servers. In diesem finden sich nur beschränkte Informationen wie die abgerufene Datei, Abrufzeitpunkt, IP-Adresse, Herkunft-URL sowie der User Agent. AWStats zählt deshalb eine IP als einen Besucher.
Google Analytics zählt Besucher über ein in die Website eingebettetes Javascript. Dieses überprüft unter anderem mittels Cookie, wer der Besucher ist und sendet diese Daten an den Statistikserver. So werden zum Beispiel fleissige Suchroboter nicht gezählt, weil diese mit Javascript meistens wenig anfangen können.
Was sind nun die effektiven Besucherzahlen?
Wenn Sie eine Statistik der Anzahl Besucher und deren Verteilung auf die Unterseiten benötigen, reicht Ihnen AWStats vollkommen.
Wenn Sie das Verhalten der Benutzer auf Ihrer Website verfolgen möchten, installieren Sie ein zusätzliches Tool wie Google Analytics. Werfen Sie trotzdem ab und an einen Blick in Ihr AWStats. Darin sehen Sie Dinge, welche von Google Analytics nicht erfasst werden.
Und wenn Sie Ihre Daten nicht an Google geben möchten, haben wir hier gleich noch einen Tipp: In Ihrem Scriptcenter finden Sie das ebenfalls sehr mächtige Statistik-Programm „Piwik“ welches ähnlich wie Google Analytics funktioniert. Allerdings sammelt und verarbeitet es die Daten lokal auf Ihrem Webhosting.
Beteilige dich an der Diskussion
13 Kommentare
Wir prüfen zurzeit verschiedene Ansätze, die von AWStats generierten Statistiken standardmässig noch datensparsamer zu machen.
Wie lange werden die Statistiken auf dem Server gespeichert und können diese auch manuell oder automatisch alle 12 Monate gelöscht werden?
Die durch AWStats generierten Statistiken werden nicht automatisch gelöscht. Die Daten für die einzelnen Monatsstatistiken sind im Webhosting im Verzeichnis ~/tmp/awstats
als .txt-Dateien abgelegt und können jederzeit per SFTP/SSH gelöscht werden.
Kann ich eine AWStats -Statistik öffentlich/resp. ohne Login verfügbar machen?
Die von uns angebotenen AWStats-Statistiken können nur mit entsprechendem my.cyon-Login eingesehen werden. Die Server-Protokolle, die als Datengrundlage für diese Statistiken dienen, lassen sich jedoch mit verschiedenen Applikationen in ansehnliche Statistiken verwandeln. Eine Liste mit entsprechenden Tools haben wir im Artikel Google Analytics: 11 Alternativen zum Marktführer zusammengestellt.
Kann man AWStats Besucherstatistiken als PDF Downloaden?
Unsere AWstats-Version bietet keine entsprechende Funktion, nein. Du könntest aber die gewünschten Seiten drucken und so als PDF exportieren, oder die RAW-Logs herunterladen und in einem lokalen Programm auswerten.
Ihr seid spitze! :-)
Warum verwendet ihr nicht standardmässig Piwik? Macht auf mich einen moderneren Eindruck als AWStats.
Da sind wir ganz Deiner Meinung, Piwik macht einen sehr guten Eindruck. Als Standard eignet es sich aber nicht, weil es die Statistikdaten nicht ohne Zutun des Website-Betreibers generiert. Piwik erhält erst Statistik-Daten, wenn der Website-Betreiber ein Javascript-Baustein in den HTML-Code der Website integriert hat.
AWStats erfasst die Daten ab der ersten Sekunde, ohne dass vorher etwas im HTML-Code der Webseite geändert werden muss.
Piwik kann auch durchaus Apache-Logfiles importieren, wenn auch mit leicht eingeschränktem Funktionsumfang. Details unter: http://piwik.org/docs/log-analytics-tool-how-to/
Danke für das Feedback und die Ergänzung. Den Vorschlag von Philip habe ich deshalb gleich auf unsere Feature-Request-Liste eintragen.
Sehr geehrte Damen und Herren
Gibt es eine Möglichkeit in my.cyon zu veranlassen, dass die IP-Adresse bei AWStats anonymisiert erfasst wird?
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Gabriele Aebli