VPN
Virtual Private Network (VPN) ist eine Technologie, die eine sichere Verbindung über das Internet herstellt. Dabei werden deine Daten über eine Tunnel-Verbindung an den VPN-Server gesendet und dann von dort an das eigentliche Empfangsgerät. Dies hat den Vorteil, dass deine Online-Aktivitäten anonym bleiben und Dritte deine Daten nicht abfangen können. Beliebte Dienste wie Proton VPN oder NordVPN bieten hohe Sicherheit, schnelle Verbindungen und einfach zu bedienende Oberflächen, so dass du auch ohne grosse Kenntnisse VPN nutzen kannst.
Beispiele für den Einsatz von VPN
Stell dir vor, du bist in einer Kaffeebar und nutzt das öffentliche WLAN. Ohne eine VPN könnte eine Person, welche ebenfalls im selben WLAN angemeldet ist, deine Daten abfangen, sofern du nicht über verschlüsselte Verbindungen verbindest. Nutzt du eine VPN-Verbindung, werden deine Aktivitäten im Internet durch einen sicheren Tunnel geleitet, so dass deine Daten geschützt sind und niemand sehen kann, was du tust.
Weiter kann ein VPN helfen, geografische Beschränkungen zu umgehen. Wenn du beispielsweise auf Inhalte zugreifen möchtest, die nur in einem bestimmten Land verfügbar sind, kannst du dich über ein VPN mit einem Server in diesem Land verbinden und so auf diese Inhalte zugreifen.
Beachte, dass es auch Situationen gibt, wo die Verschleierung deiner IP-Adresse über ein VPN zu Problemen bei geografischen Überprüfungen führen kann. Wir empfehlen deshalb, bei Bestellungen über unsere Website VPN zu deaktivieren, um zu verhindern, dass unser System deine Bestellung fälschlicherweise als Falschbestellung abweist.
- Kategorien
-
Begriffe