DNSSEC
Die Domain Name System Security Extensions (DNSSEC) setzen sich aus verschiedenen Internetstandards zusammen. Sie haben das Ziel, dem DNS zusätzliche Sicherheitsmerkmale zu verleihen. DNSSEC soll sicherstellen, dass du beim Aufruf einer Domain den Server erreichst, den du mit der Eingabe der Domain erreichen wolltest. Im Artikel «DNSSEC einrichten» beschreiben wir, wie du DNSSEC für deine Domain aktivieren kannst.
Aufbau eines DNSSEC-Eintrags
Ein DNSSEC-Eintrag besteht aus folgenden vier Teilen:
- Flag:
257
- Protokoll:
3
- Algorithmus:
13
- PublicKey:
FBZj+FYk3Sq0Fsfb5...
(verkürzt)
Für «Flag» wird in der Regel 257
verwendet, als Protokoll wird zur Zeit ausschliesslich 3
verwendet und bei Algorithmus kommen diverse Verschlüsselungsverfahren zur Anwendung. Du findest eine Liste auf Wikipedia. Der gesamte DNSSEC-Eintrag sieht dann so aus:
257 3 13 FBZj+FYk3Sq0Fsfb5IOnJPpZw/o9prJ7Nn/RilXhyI/DRtG8FO+7TcBab2WK2m2hAp398I5bvQncVuDXg7BjZw==
- Kategorien
-
BegriffeDNS