LiteSpeed Cache ist ein einfach zu bedienender und sehr effizienter Seitencache, der direkt im LiteSpeed Webserver eingebaut ist. Dank LiteSpeed Cache lädt Ihre Craft CMS-Website schneller und das auch bei höherem Besucheraufkommen.
Konfiguration über .htaccess
Öffnen Sie die Datei .htaccess
die sich im Wurzelverzeichnis Ihrer Craft CMS-Installation befindet und fügen Sie den folgenden Code gleich am Anfang der Datei ein:
########## Begin - Litespeed cache <IfModule LiteSpeed> RewriteEngine On RewriteCond %{REQUEST_METHOD} ^HEAD|GET$ RewriteCond %{ORG_REQ_URI} !/admin RewriteCond %{ORG_REQ_URI} !/index.php/admin RewriteRule .* - [E=Cache-Control:max-age=120] </IfModule> ########## End - Litespeed cache
Die Lebenszeit eines Cache-Eintrags wird über den Befehl
RewriteRule .* - [E=Cache-Control:max-age=120]
gesteuert. Sie beträgt in diesem Fall 120 Sekunden, was 2 Minuten entspricht.
Abgelaufene Cache-Dateien löschen
Der Webserver löscht veraltete Cache-Dateien automatisch. Sie können abgelaufene Cache-Dateien jedoch auch gesteuert löschen, um Probleme mit Cache-Dateien zu vermeiden, deren Lebenszeiten zu hoch eingestellt sind. Erstellen Sie dazu einen Cronjob mit folgendem Inhalt:
*/10 * * * * find /dev/shm/lscache/oliveror -type f -mmin +8 -delete 2>/dev/null
Ersetzen Sie oliveror
mit dem Namen Ihres Webhostings. Der Cronjob löscht damit alle 10 Minuten (*/10
) Cache-Dateien, die älter als 8 Minuten (-mmin +8
) sind.
Wie erkenne ich, ob eine Seite durch LiteSpeed Cache ausgeliefert wird?
LiteSpeed liefert einen HTTP-Header mit, wenn LiteSpeed Cache aktiv ist. Ist folgende Zeile in der Serverantwort vorhanden, wurde die Seite aus dem Cache geladen:
X-LiteSpeed-Cache: hit
HTTP-Header können Sie mit den Entwickler-Tools Ihres Browser einsehen.