Möchten Sie ein weiteres my.cyon-Konto erstellen, ohne eine zusätzliche E-Mail-Adresse anzugeben? Mit dem Setzen eines Zusatzes können Sie aus einer einzigen E-Mail-Adresse beliebig viele, unverwechselbare Varianten machen, ohne dass etwas konfiguriert oder angepasst werden muss. Man nennt solche E-Mail-Adressen auch «Plus-Adressen». Hier ein Beispiel:
mail+zusatz@cyon.ch
Dabei hängt man einer bestehenden E-Mail-Adresse, in unserem Beispiel mail@cyon.ch, ein Plus-Zeichen, gefolgt von einem zusätzlichen Begriff, als Beispiel +zusatz, an. Der Teil +zusatz wird bei der Zustellung weggeschnitten und somit ist mail+zusatz@cyon.ch lediglich eine verlängerte Schreibweise von mail@cyon.ch.
Anwendungsbeispiele
Wie in der Einleitung bereits angedeutet, so können Sie anhand von Plus-Adressen mehrere my.cyon-Konten verwalten. Da jedes my.cyon-Konto eine eindeutige E-Mail-Adresse benötigt, sparen Sie sich somit das Erstellen zusätzlicher E-Mail-Adressen, falls Sie ein separates Konto für Ihre Rechnungsadresse benötigen oder gewisse Produkte getrennt voneinander verwalten möchten.
Oder Sie entscheiden sich bei der Anmeldung eines neuen Dienstes spontan für mail+neuerlustigerdienst@cyon.ch. Über das «Einsortieren in gleichnamige Ordner» oder anhand einer Filterregel können Sie nun vielfältig auf E-Mails an diese Adresse reagieren. Dazu ein paar Ideen:
- Lassen Sie mail+nzz@cyon.ch direkt in den Ordner «News» einsortieren.
- Leiten Sie mail+superwichtig@cyon.ch an eine Notfalladresse weiter.
- Beobachten Sie einfach nur, was mit Ihrer E-Mail-Adresse so alles passiert. Erhalten Sie plötzlich von unbekannter Stelle Post an eine Ihrer Plus-Adressen? Dann können Sie den Ursprung des Übels leicht feststellen und es wird möglicherweise Zeit für die letzte Idee:
- Verweigern Sie die Annahme einer bestimmten Plus-Adresse. Dies kann auch nützlich sein, wenn Sie einen Newsletter nicht mehr abmelden können.
Einsortieren in gleichnamige Ordner
Existiert für den Teil +zusatz ein gleichnamiger IMAP-Ordner, so wird eine zugestellte E-Mail direkt in diesen Ordner ausgeliefert, ohne dass Sie einen Filter anlegen oder sonst etwas konfigurieren müssen.
Als Beispiel landen Nachrichten an mail+news@cyon.ch direkt im Ordner «news», ohne dass Sie diese im Posteingang sehen. Sollte dieser Ordner nicht existieren, wird die E-Mail ganz normal in den Posteingang ausgeliefert.
Auch das Einordnen in Unterordner ist möglich. So landet beispielsweise eine E-Mail mit der Adresse «mail +blog+kommentare@cyon.ch» im Unterordner «Blog» > «Kommentare».
Gross-/Kleinschreibung
Die Gross-/Kleinschreibung wird nur berücksichtigt, falls zwei gleichnamige Ordner vorhanden sind, die sich durch Gross-/Kleinschreibung unterscheiden. Ist der entsprechende Ordner einzigartig, wird die Gross-/Kleinschreibung ignoriert.
Reihenfolge der Filter
Eigene im my.cyon angelegte Filter sind stärker als die Sortierung der Plus-Adressen. Sie können dieses Verhalten also beliebig überschreiben.
Systemordner
Die Weiterleitung in die Ordner «Drafts», «Trash» und «Sent» ist deaktiviert.