Sie möchten Ihre E-Mail-Adresse auf einem neuen Gerät einrichten oder möchten sich zuhause über unser Webmail anmelden, kennen aber Ihr E-Mail-Passwort nicht mehr? Bevor Sie nun Ihren Administrator bitten Ihnen ein neues zu setzten, können Sie überprüfen ob diese auf einem Ihrer Geräte zwischengespeichert ist und Sie es so ausfindig machen können. Im Folgenden finden sich je nach Anwendung und Betriebssystem verschiedene Möglichkeiten dies herauszufinden.
Schlüsselbundverwaltung (macOS)
Wenn man die E-Mail-Adresse im Safari oder Apple Mail verwendet, sind die Anmeldedaten mit grosser Wahrscheinlichkeit in der Schlüsselbundverwaltung von Mac gespeichert. Die folgenden Schritte bringen sie zum Vorschein:
- 1
-
Schlüsselbundverwaltung öffnen
Spotlight-Suche um Schlüsselbundverwaltung zu öffnen - 2
-
E-Mail-Adresse ins Suchfeld oben rechts eingeben und danach mit einem Doppelklick den gefundenen Eintrag öffnen.
Eintrag in Schlüsselbundverwaltung suchen und öffnen - 3
-
Setzen Sie das Häkchen vor «Passwort einblenden» und bestätigen Sie diese Änderung mit dem Passwort Ihres Benutzers, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Option «Passwort einblenden» aktivieren - 4
- Nun wird Ihnen das hinterlegte Passwort angezeigt.
Mail PassView (Windows)
Windows hat keine integrierte Applikation, mit der man Passwörter aus den verwendeten E-Mail-Programmen auslesen könnte. Zum Glück gibt es für diesen Zweck Mail PassView. Dieses kleine Programm kann man sich kostenlos herunterladen, um damit aus den meist verwendeten E-Mail-Clients die gespeicherten E-Mail-Passwörter auszulesen. Unter https://www.nirsoft.net/utils/mailpv.html finden Sie noch eine Liste mit den unterstützen Programmen.
- 1
- Laden Sie Mail PassView herunter und entpacken Sie die ZIP-Datei.
- 2
- Das Programm muss nicht installiert werden, es kann direkt mit einem Doppelklick auf «mailpv.exe» gestartet werden.
- 3
- Die Passwörter werden automatisch aus dem E-Mail-Programm ausgelesen und als Liste dargestellt.
Browser
Die meisten Browser bieten die Möglichkeit an, Passwörter für die vereinfachte Anmeldung auf entsprechenden Seiten zu speichern. Diese findet man in den Einstellungen des Browsers.
- Firefox
Menu «Einstellungen» > «Datenschutz und Sicherheit» > «Zugangsdaten & Passwörter» gemäss der Anleitung von Mozilla. - Chrome
Menu «Einstellungen» > «Google und ich» > «AutoFill» gemäss der Anleitung von Google. - Safari
Menu «Einstellungen» > «Passwörter» gemäss der Anleitung von Apple. - Microsoft Edge
Menu «Einstellungen» > «Erweiterte Einstellung anzeigen» > «Privatsphäre-Einstellungen». - Brave
Menu «Einstellungen» > «Erweiterte Einstellungen» > «AutoFill». - Vivaldi
Suchen Sie im Menu «Einstellungen» nach «Passwort».
Anwendungen auf Mobilgeräten
Bei Android-Geräten hängt es stark von der Applikation ab, ob man das Passwort daraus auslesen kann. In den meisten Fällen kann man es aus den jeweiligen Einstellungen auslesen, wie im Abschnitt «Browser» erklärt.
Unter iOS gibt es, wie unter macOS, die Schlüsselbundverwaltung von Apple. Diese finden Sie auf Ihrem iPhone oder iPad unter «Einstellungen» > «Passwörter & Accounts» > «Website- & App-Passwörter».