Wie erkenne ich Phishing?

  • Phishing-E-Mails täuschen vor, von einem vertrauten Dienst wie cyon zu stammen.

  • Dringlichkeit soll zu raschem Handeln verleiten. Halte inne und kläre in Ruhe ab, ob der Inhalt Sinn ergibt.

  • Kriminelle versuchen über gefälschte Links und Websites an Zugangsdaten oder Kreditkartennummern zu gelangen.

Tipps, wie du betrügerische E-Mails erkennst

Phishing-Meldungen

Vorsicht von aktuellen Phishing-E-Mails Aktuell sind keine Phishing-E-Mails im Umlauf

Phishingmeldungen der vergangenen drei Monate

01.09.2025 - Phishing «Achtung: Domain-Verlängerung bis 09.09.2025 notwendig»
Merkmal Angaben Phishing-E-Mail Korrekte Angaben
Absende­name My-Cyon cyon AG
Absende­adresse e@barbarawildberger.com mail@cyon.ch
Betreff Achtung: Domain-Verlängerung bis 09.09.2025 notwendig
Motiv Über einen Link in der E-Mail will die Täterschaft die Zugangsdaten für dein my.cyon-Konto erbeuten.
Screenshot
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Inhalt

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wir möchten Sie daran erinnern, dass Ihre Domain am 9. September 2025 abläuft. Damit Ihre Website, E-Mails und SSL-Zertifikate ohne Unterbrechung erreichbar bleiben, empfehlen wir Ihnen, die Verlängerung rechtzeitig vorzunehmen.

So verlängern Sie Ihre Domain:

Melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an.
Wählen Sie die gewünschte Domain aus.
Führen Sie die Verlängerung für Hosting und SSL mit wenigen Klicks durch.
➜ Jetzt Domain & SSL verlängern

Unser Kundensupport-Team steht Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Domain Service-Center
Basel, Schweiz

31.08.2025 - Phishing «Achtung: Domain-Verlängerung bis 09.09.2025 notwendig»
Merkmal Angaben Phishing-E-Mail Korrekte Angaben
Absende­name My-Cyon cyon AG
Absende­adresse a@shajara-beauty.com mail@cyon.ch
Betreff Achtung: Domain-Verlängerung bis 09.09.2025 notwendig
Motiv Über einen Link in der E-Mail will die Täterschaft die Zugangsdaten für dein my.cyon-Konto erbeuten.
Screenshot
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Inhalt

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wir möchten Sie daran erinnern, dass Ihre Domain am 9. September 2025 abläuft. Damit Ihre Website, E-Mails und SSL-Zertifikate ohne Unterbrechung erreichbar bleiben, empfehlen wir Ihnen, die Verlängerung rechtzeitig vorzunehmen.

So verlängern Sie Ihre Domain:

Melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an.
Wählen Sie die gewünschte Domain aus.
Führen Sie die Verlängerung für Hosting und SSL mit wenigen Klicks durch.
➜ Jetzt Domain & SSL verlängern

Unser Kundensupport-Team steht Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Domain Service-Center
Basel, Schweiz

11.08.2025 - Phishing «Ihr Premium-Webhosting wurde gekündigt.»
Merkmal Angaben Phishing-E-Mail Korrekte Angaben
Absende­name Domainverwaltung cyon AG
Absende­adresse b-scyon@misterspring.ch mail@cyon.ch
Betreff Ihr Premium-Webhosting wurde gekündigt.
Motiv Über einen Link in der E-Mail wollte die Täterschaft vermutlich die Daten deiner Kreditkarte oder die Zugangsdaten für dein my.cyon-Konto erbeuten. Die gefälschte Website wurde bereits blockiert und ist nicht mehr erreichbar.
Screenshot
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Inhalt

Guten Tag,
Ihr Premium Web Hosting themusicmonkeys.ch wurde gekündigt.
Sie haben jedoch noch 14 Tage Zeit, um Ihr Konto wiederherzustellen und sicherzustellen, dass alle Ihre wertvollen Daten erhalten bleiben.
Klicken Sie einfach auf den folgenden Link und erneuern Sie Ihren Hosting-Plan:
Hosting jetzt verlängern
Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

06.08.2025 - Phishing «Ihre Website ist offline – Reaktivierung noch möglich»
Merkmal Angaben Phishing-E-Mail Korrekte Angaben
Absende­name Domainverwaltung cyon AG
Absende­adresse b@calipmusic.com
f@fischeralexander.com
e@danioth-lackierungen.ch
mail@cyon.ch
Betreff Ihre Website ist offline – Reaktivierung noch möglich
Motiv Über einen Link in der E-Mail wollte die Täterschaft vermutlich die Daten deiner Kreditkarte oder die Zugangsdaten für dein my.cyon-Konto erbeuten. Die gefälschte Website wurde bereits blockiert und ist nicht mehr erreichbar.
Screenshot
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Inhalt

Guten Tag,
Ihr Premium Web Hosting oliverorange.ch wurde gekündigt.
Sie haben jedoch noch 14 Tage Zeit, um Ihr Konto wiederherzustellen und sicherzustellen, dass alle Ihre wertvollen Daten erhalten bleiben.
Klicken Sie einfach auf den folgenden Link und erneuern Sie Ihren Hosting-Plan:
Hosting jetzt verlängern
Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

22.07.2025 - Phishing «Achtung: Ihre Domain ist bald nicht mehr erreichbar. Verlängern Sie Ihre Verbindung.»
Merkmal Angaben Phishing-E-Mail Korrekte Angaben
Absende­name KundenService cyon AG
Absende­adresse brt-paccoteam35@beep.pl mail@cyon.ch
Betreff Achtung: Ihre Domain ist bald nicht mehr erreichbar. Verlängern Sie Ihre Verbindung.
Motiv Über einen Link in der E-Mail will die Täterschaft die Zugangsdaten für dein my.cyon-Konto erbeuten.
Screenshot
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Inhalt

Abonnement abgelaufen
Sehr geehrter Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihre Domainverbindung in 2 Tagen abläuft.
Diese Verbindung ist direkt mit Ihrem Dienst verknüpft.
Es ist daher äußerst wichtig, sie rechtzeitig zu verlängern, um Unterbrechungen oder einen möglichen Verlust des
Eigentums zu vermeiden.
Hier sind die Details :
Transaktionsdatum: Dienstag, der 22. Juli 2025
Transaktionsbetrag: 11,21 $
Domainverwaltung & Verlängerung
Verlängern Sie Ihr Abonnement
Wenn Sie Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Support-Team rund um die Uhr zur Verfügung.

16.07.2025 - Phishing «Bitte überprüfen Sie die Kontoinformationen.»
Merkmal Angaben Phishing-E-Mail Korrekte Angaben
Absende­name Kundendienst cyon AG
Absende­adresse zenbox-team35@beep.pl
cyon-team8@beep.pl
mail@cyon.ch
Betreff Bitte überprüfen Sie die Kontoinformationen.
Motiv Über einen Link in der E-Mail will die Täterschaft die Zugangsdaten für dein my.cyon-Konto erbeuten.
Screenshot
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Inhalt

Wichtige Kontoaktualisierung
Lieber Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihr Konto innerhalb der nächsten 48 Stunden geschlossen wird, sofern Sie Ihre Kontodaten nicht aktualisieren.
Aus Sicherheitsgründen und zur Sicherstellung eines reibungslosen Dienstbetriebs bitten wir Sie, Ihre Kontoinformationen umgehend zu aktualisieren. Der Vorgang ist einfach und dauert nur wenige Minuten.
Kontodaten jetzt aktualisieren
Sollten Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Support-Team von Cyon.ch
© 2025 Cyon.CH Alle Rechte vorbehalten.
[Datenschutzrichtlinie] | [Nutzungsbedingungen]

16.07.2025 - Phishing «Verify Account Activity.»
Merkmal Angaben Phishing-E-Mail Korrekte Angaben
Absende­name cyon.ch Help Center cyon AG
Absende­adresse info@exclusiveselleragents.com mail@cyon.ch
Betreff Verify Account Activity.
Motiv Über einen Link in der E-Mail will die Täterschaft die Zugangsdaten für dein my.cyon- und/oder Webmail-Konto erbeuten.
Screenshot
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Inhalt

Dear Oliver,
We are reaching out to inform you that your password expired on 7/16/2025 12:20:06 p.m. in accordance with our security policy.
To maintain secure access to your account, please update your password at your earliest convenience
UPDATE MY ΡΑЅՏԜОRD
This message is intended for oliver@oliverorange.ch. Do not forward this email to protect the security of your account.

10.07.2025 - Phishing «Ihre Domain läuft bald ab – jetzt verlängern»
Merkmal Angaben Phishing-E-Mail Korrekte Angaben
Absende­name Domain Service Team cyon AG
Absende­adresse c@sandie-baumann.ch mail@cyon.ch
Betreff Ihre Domain läuft bald ab – jetzt verlängern
Motiv Über einen Link in der E-Mail wollte die Täterschaft vermutlich die Daten deiner Kreditkarte oder die Zugangsdaten für dein my.cyon-Konto erbeuten. Die gefälschte Website wurde bereits blockiert und ist nicht mehr erreichbar.
Screenshot
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Inhalt

Domain-Erneuerung erforderlich
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Bitte beachten Sie, dass die Laufzeit Ihrer Domain demnächst abläuft. Um einen Unterbruch Ihres Webauftritts zu vermeiden, ist eine rechtzeitige Verlängerung erforderlich.
Klicken Sie auf den folgenden Button, um die Verlängerung jetzt vorzunehmen:
Jetzt Domain verlängern
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Treue.
Freundliche Grüsse
Brunngässlein 12
CH – 4052 Basel

01.07.2025 - Phishing «Zahlungserinnerung: Ihre Domain ist noch nicht verlängert»
Merkmal Angaben Phishing-E-Mail Korrekte Angaben
Absende­name Domain Verwaltungsteam cyon AG
Absende­adresse k@puralpin.ch mail@cyon.ch
Betreff Zahlungserinnerung: Ihre Domain ist noch nicht verlängert
Motiv Über einen Link in der E-Mail will die Täterschaft die Zugangsdaten für dein my.cyon-Konto erbeuten.
Screenshot
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Inhalt

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass für Ihre Domain eine ausstehende Zahlung festgestellt wurde.

Um die Erreichbarkeit Ihrer Website weiterhin sicherzustellen, bitten wir Sie, den offenen Betrag zeitnah zu begleichen.

So führen Sie die Zahlung durch:

Melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an und folgen Sie den Schritten zur Zahlungsabwicklung.

Jetzt Zahlung durchführen

Unser Support-Team steht Ihnen bei Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Domain-Support-Team – cyon GmbH
Brunngässlein 12, CH – 4052 Basel

21.06.2025 - Phishing «Handlungsbedarf: Zahlung fehlgeschlagen – Konto vorübergehend eingeschränkt»
Merkmal Angaben Phishing-E-Mail Korrekte Angaben
Absende­name Kundenservice Webhosting cyon AG
Absende­adresse b@dynamo-iselin.ch mail@cyon.ch
Betreff Handlungsbedarf: Zahlung fehlgeschlagen – Konto vorübergehend eingeschränkt
Motiv Über einen Link in der E-Mail wollte die Täterschaft vermutlich die Daten deiner Kreditkarte oder die Zugangsdaten für dein my.cyon-Konto erbeuten. Die gefälschte Website wurde bereits blockiert und ist nicht mehr erreichbar.
Screenshot
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Inhalt

Lieber Kunde,

Ihr Abonnement wurde aufgrund eines Zahlungsfehlers gesperrt. Wir haben versucht, Sie zu kontaktieren, um Ihre Zahlungsinformationen zu aktualisieren.

Obwohl Ihr Zugriff auf kostenpflichtige Tools derzeit eingeschränkt ist, haben Sie innerhalb unserer kostenlosen Hosting-Limits weiterhin Zugriff auf Ihr Konto und alle Inhalte.

Wir werden weiterhin versuchen, die Zahlung für den verbleibenden Abonnementzeitraum einzuziehen. Sobald die Zahlung erfolgreich war, wird Ihr vollständiger Zugriff auf Ihr Abonnement wiederhergestellt.

Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlungsinformationen so schnell wie möglich, um eine Dienstunterbrechung zu vermeiden.

Jetzt reaktivieren

Vielen Dank, dass Sie unser geschätzter Kunde sind.
Mit freundlichen Grüßen,
cyon GmbH

Brunngässlein 12 CH - 4052 Basel | Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 und 13:30 - 17:00 Uhr

16.06.2025 - Phishing «Ihr Abonnement wurde vorübergehend gesperrt – Bitte Zahlungsdaten aktualisieren»
Merkmal Angaben Phishing-E-Mail Korrekte Angaben
Absende­name Kundendienst Abrechnung cyon AG
Absende­adresse m-scyon@catqueen.ch
g-scyon@theater-buerglen.ch
o-scyon@mentalbasics.ch
mail@cyon.ch
Betreff Ihr Abonnement wurde vorübergehend gesperrt – Bitte Zahlungsdaten aktualisieren
Motiv Über einen Link in der E-Mail wollte die Täterschaft vermutlich die Daten deiner Kreditkarte oder die Zugangsdaten für dein my.cyon-Konto erbeuten. Die gefälschte Website wurde bereits blockiert und ist nicht mehr erreichbar.
Screenshot
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Beispiel der oben beschriebenen Phishing-E-Mail
Inhalt

Lieber Kunde,

Ihr Abonnement wurde aufgrund eines Zahlungsfehlers gesperrt. Wir haben versucht, Sie zu kontaktieren, um Ihre Zahlungsinformationen zu aktualisieren.

Obwohl Ihr Zugriff auf kostenpflichtige Tools derzeit eingeschränkt ist, haben Sie innerhalb unserer kostenlosen Hosting-Limits weiterhin Zugriff auf Ihr Konto und alle Inhalte.

Wir werden weiterhin versuchen, die Zahlung für den verbleibenden Abonnementzeitraum einzuziehen. Sobald die Zahlung erfolgreich war, wird Ihr vollständiger Zugriff auf Ihr Abonnement wiederhergestellt.

Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlungsinformationen so schnell wie möglich, um eine Dienstunterbrechung zu vermeiden.

Jetzt reaktivieren

Vielen Dank, dass Sie unser geschätzter Kunde sind.
Mit freundlichen Grüßen,
cyon GmbH

Brunngässlein 12 CH - 4052 Basel | Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 und 13:30 - 17:00 Uhr

Schau genau hin

Absendeadresse immer prüfen

Bei Phishing-Mails steht als Absendename beispielsweise «Cyon» oder «cyon Buchhaltung». Die E-Mail wird aber effektiv von einer anderen E-Mail-Adresse gesendet, in unserem Beispiel 43e4ddf5@unconseilplease.com, welche nicht auf @cyon.ch lautet.

Die E-Mail-Adresse wird dir angezeigt, wenn du auf den Absendenamen klickst oder tippst. In vielen E-Mail-Programmen wird dir immer die komplette E-Mail-Adresse angezeigt.

Im Artikel «Absendeadresse einer E-Mail herausfinden» beschreiben wir, wie du diese in deinem E-Mail-Programm einblenden kannst.

E-Mails, welche effektiv von cyon stammen, werden ausschliesslich von einer E-Mail-Adresse gesendet, die auf @cyon.ch endet.

Achtung bei Links

Prüfe Links jeweils, bevor du diese öffnest. Fahre mit der Maus über den Link. Die meisten E-Mail-Programme zeigen dir daraufhin den Ziellink an. Zeigt dieser nicht auf einen Dienst von cyon, wie cyon.ch, my.cyon.ch oder webmail.cyon.ch, dann handelt es sich wahrscheinlich um Phishing.

Alternativ kannst du den Link kopieren und in die Adresszeile deines Browsers einfügen. Prüfe nun vor dem Öffnen der Seite, ob die Adresse von cyon stammen kann.

Fahre mit der Maus über verlinkten Text um den kompletten Link anzuzeigen.

Heisser Tipp

Wieso du Two-Factor-Authentification aktivieren solltest

Mit der Aktivierung der Zwei-Schritt-Verifizierung verhinderst du zuverlässig, dass sich Unbefugte Zutritt zu deinem my.cyon-Konto verschaffen, auch wenn die Angreifenden im Besitz deiner Zugangsdaten sind.

2-Schritt-Verifizierung aktivieren

FAQ

Weitere Fragen zu Phishing

Was ist Phishing

Das Ziel von Phishing-Attacken ist es, an persönliche Daten wie Anmeldenamen, Passwörter, Kreditkartendaten oder PINs und TANs für E-Banking-Portale von Internet-Nutzenden zu gelangen.

Bei Angriffen auf cyon-Kundschaft versuchen die Kriminellen, die Empfangenden auf eine gefälschte Website zu locken und diese dort zur Eingabe ihrer Kreditkartendaten oder ihrer Anmeldedaten für das my.cyon-Konto oder Webmail zu animieren.

Bei der Eingabe von Kreditkartendaten werden meist umgehend grosse Beträge von deiner Kreditkarte abgebucht. Sind die Angreifenden hingegen im Besitz von Anmeldedaten, nutzen sie diese Daten, um auf dem betreffenden Webhosting weitere gefälschte Phishing-Websites zu erstellen. Oder sie nutzen dein E-Mail-Konto für den Versand weiterer Phishing-E-Mails an potentielle Opfer.

Wieso erhalte ich E-Mails, die vorgeben, von cyon zu sein?

Es handelt sich dabei um sogenannte Phishing-E-Mails. Cyberkriminelle versuchen über die gefälschte E-Mail den Eindruck zu erwecken, dass dies von cyon stamme und versuchen so die Empfangenden dazu zu bewegen, Anmeldedaten (Login und Passwort) für ihr my.cyon-Konto oder ihre E-Mail-Adresse auf einer gefälschten Website einzugeben. In einigen Fällen wird auch ein Zahlungsformular simuliert, in welches die Opfer ihre Kreditkartendaten eingeben sollen. Die Cyberkriminellen nutzen die so erlangten Daten für weitere kriminelle Absichten.

Wieso haben es die Phisher auf meine Daten abgesehen?

Die Cyberkriminellen sind in der Regel nicht an dir persönlich interessiert und haben keinen persönlichen Bezug zu dir. Vielmehr geht es den Angreifenden darum, auf einfachem Weg möglichst viele Anmelde- oder Kreditkartendaten gleichzeitig zu ergaunern.

Was machen die Phisher mit meinen Daten?

In allen uns bekannten Fällen hat die Täterschaft die Zugangsdaten zum my.cyon und Webmail genutzt, um weitere Phishing-Angriffe auf andere Personen durchzuführen. Mit den Anmeldedaten war es den Kriminellen möglich, auf dem Webhosting unserer Kundschaft weitere Phishing-Websites zu erstellen oder deren E-Mail-Konten für den Versand weiterer Phishing-E-Mails zu nutzen.

Theoretisch sind mit den erbeuteten Daten jedoch noch andere Verwendungszwecke denkbar. Sind die Angreifenden erst einmal im Besitz von Anmeldedaten einer E-Mail-Adresse, können diese beispielsweise auch für Bestellungen in Onlineshops oder ähnliches genutzt werden. Ausserdem besteht potentiell die Gefahr, dass die Angreifenden auf alle Dienste Zugriff erhalten, welche mittels der E-Mail-Adresse eröffnet wurden (zum Beispiel Facebook, Instagram, Krankenkasse und so weiter).

Wie gehe ich mit Phishing-E-Mails um?

Als erstes gilt es, verdächtige E-Mails zu erkennen. Befolge dazu unsere Tipps auf dieser Seite.
Zudem werden diese im Video der SISA (Swiss Internet Security Alliance) noch anschaulich zusammengefasst:

Video auf YouTube zum Thema Phishing, produziert von der Swiss Internet Security Alliance (www.ibarry.ch)
Video auf YouTube zum Thema Phishing, produziert von der Swiss Internet Security Alliance (www.ibarry.ch)

Melde Phishing-E-Mails, die du erhalten hast, jeweils dem NCSC (Nationales Zentrum für Cybersicherheit) unter https://www.antiphishing.ch/de.

Geben sich die Absendenden der E-Mail als cyon aus, leite diese E-Mail bitte auch an unsere Meldeadresse abuse-mail@cyon.ch weiter, damit wir entsprechende Gegenmassnahmen ergreifen können. Am hilfreichsten ist es, wenn du uns die Originalnachricht inklusive der sogenannten Header-Daten weiterleitest, wie im Supportcenter-Artikel «Header-Daten einer E-Mail zur Analyse senden» beschrieben.

Was tun, wenn ich auf einen Link geklickt und Zugangs- oder Kreditkartendaten eingegeben habe?

Hast du versehentlich Zugangsdaten auf der Phishing-Seite eingegeben, melde uns dies bitte. Ändere zudem möglichst schnell das Passwort für den betroffenen Dienst, sodass die Kriminellen keinen Zugriff zu deinem Konto erlangen können.

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dir ausserdem, deinen Computer einem Antivirenscan zu unterziehen, sodass eine Drive-by-Infection mit Malware ausgeschlossen werden kann.

Hast du Kreditkartendaten auf der Phishing-Seite eingegeben, lass die Karte bei deiner Bank sperren und erstatte Anzeige bei der Polizei.

Woher stammen die E-Mail-Adressen? Wurde cyon gehackt?

Unsere Recherchen haben unsere Vermutungen bestätigt, wonach die Empfangsadressen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet stammen, zum Beispiel von selbst veröffentlichten Websites, aus Internet-Foren oder WHOIS-Einträgen für Domainnamen.

Eine weitere gängige Methode ist die Verwendung von geratenen E-Mail-Adressen nach häufig verwendeten Adressmustern wie info@….

Wir können mit Bestimmtheit ausschliessen, dass die E-Mail-Adressen von cyon selbst stammen. Es hat kein Hack oder ein anders gearteter Datendiebstahl stattgefunden.

Was unternimmt cyon, um Phishing zu verhindern?

Die Abwehr von Phishing-Angriffen beruht vor allem auf Koordination zwischen internen und externen Stellen und einer schnellen Kommunikation. Wir haben deshalb eine interne Task-Force gegründet, die sich dediziert um die Bekämpfung von Phishing und die Definition unserer Gegenmassnahmen kümmert.

Da die Phishing-E-Mails an unsere Kundschaft von fremden E-Mail-Servern verschickt werden, liegt unser Augenmerk auf der Abwehr solcher Fake-E-Mails - und zwar bevor sie die Zieladresse erreichen. Das beginnt mit der Früherkennung solcher E-Mails durch unsere Spamfilter, die darauf ausgelegt sind, entsprechende Muster zu erkennen und solche E-Mails sofort abzulehnen, sodass diese gar nicht erst im E-Mail-Postfach landen.

Gleichzeitig versuchen wir sofort nach Kenntnis eines Phishing-Versuchs, das «Arbeitsmittel» der Kriminellen lahmzulegen. Wir ermitteln dazu den Webhosting-Dienst, bei dem die Phishing-Website gehostet ist, und informieren ihn über die Phishing-Website. Der Dienst sperrt daraufhin die Phishing-Website, womit es nicht mehr möglich ist, Zugangsdaten auf der präparierten Website einzugeben. Die Reaktionszeiten der Webhosting-Dienste sind unterschiedlich, in aller Regel dauert es aber nur wenige Stunden, bis die entsprechende Website gesperrt wird.

Im Blogbeitrag «Nicht mit uns: Wie wir uns gegen eine Phishingattacke wehrten» erklären wir ausführlich weitere Massnahmen, die wir in solchen Fällen ergreifen.

Warum dauert es so lange, bis die Phishing-Websites gesperrt werden?

Die Sperrung bzw. die Löschung von gefälschten Websites kann ausschliesslich vom Webhosting-Dienst vorgenommen werden, bei welchem die Cyberkriminellen die Website installiert haben. Sobald wir Kenntnis von einer solchen gefälschten Website haben, informieren wir den jeweils betroffenen Webhosting-Dienst, weitere externe Dienste (bspw. den Domain-Registrar, Google Safe Browsing, etc.) und auch staatliche Stellen, wie zum Beispiel das NCSC (Nationales Zentrum für Cybersicherheit), darüber. Ob und wie schnell der betroffene Webhosting-Dienst auf unsere Information reagiert, können wir jedoch nicht beeinflussen.

Warum Kundschaft von cyon Ziel von solchen Attacken?

cyon gehört inzwischen zu den grössten Webhosting-Diensten der Schweiz und ist auch deshalb vermehrt Ziel solcher Phishing-Attacken. Naturgemäss lohnt sich für die Kriminellen die Konzentration auf grössere Dienste viel mehr als auf kleinere.

Haben auch andere Hoster dieses Problem?

Phishing ist ein Problem, das nicht nur cyon betrifft. Auch andere Webhosting-Dienste sind regelmässig von solchen Angriffen betroffen. Das Problem beschränkt sich aber nicht auf unsere Branche. So sind beispielsweise auch Banken und Telekommunikationsanbieter regelmässig Ziel solcher Phishing-Angriffe.

Du hast noch Fragen?

Wir beantworten sie dir gerne persönlich.

Kontaktiere uns