LiteSpeed Cache für Joomla konfigurieren
LiteSpeed Cache ist ein einfach zu bedienender und sehr effizienter Seitencache, der direkt im LiteSpeed Webserver eingebaut ist. Dank LiteSpeed Cache laden Joomla-Websites schneller und das auch bei höherem Besuchsaufkommen. Es gibt zwei Möglichkeiten, um LiteSpeed für Joomla zu konfigurieren: Über das Plugin von LiteSpeed und über die .htaccess-Datei.
Zum Plugin findest du alle nötigen Informationen auf der Website von LiteSpeed. Die Konfiguration über die .htaccess-Datei beschreiben wir in diesem Artikel.
Konfiguration über .htaccess
Öffne die Datei .htaccess
im Zielverzeichnis deiner Joomla-Installation und gehe zu folgender Stelle.
## Begin - Joomla! core SEF Section.
Füge den folgenden Code nun oberhalb dieser Zeile ein.
########## Begin - Litespeed cache <IfModule LiteSpeed> RewriteEngine On CacheDisable public / RewriteCond %{REQUEST_METHOD} ^HEAD|GET$ RewriteCond %{ORG_REQ_URI} !/administrator RewriteRule .* - [E=Cache-Control:max-age=120] </IfModule> ########## End - Litespeed cache
Die Lebenszeit eines Cache-Eintrags wird über folgende Zeile gesteuert.
RewriteRule .* - [E=Cache-Control:max-age=120]
Sie beträgt in diesem Fall 120 Sekunden, also 2 Minuten.
Abgelaufene Cache-Dateien löschen
Der LiteSpeed Cache wird automatisch jede Nacht geleert. Abgelaufene Cache-Dateien können jedoch auch öfter automatisch gelöscht werden. Erstelle dazu einen Cronjob mit folgendem Inhalt.
*/10 * * * * find /dev/shm/lscache/oliveror -type f -mmin +8 -delete 2>/dev/null
Ersetze oliveror
mit dem Benutzernamen deines Webhostings. Der Cronjob löscht alle 10 Minuten (*/10
) Cache-Dateien, die älter als 8 Minuten (-mmin +8
) sind.
Wie erkenne ich, ob eine Seite durch LiteSpeed Cache ausgeliefert wird?
LiteSpeed liefert einen HTTP-Header mit, wenn LiteSpeed Cache aktiv ist. Wir beschreiben im Artikel «LiteSpeed Cache im Browser überprüfen» wie du dies überprüfen kannst.