Zurück

Rspamd

2 Min Lesedauer · Aktualisiert am 17.05.2021

Rspamd ist ein Spam-Filter, welcher eintreffende und ausgehende E-Mails nach verschiedenen Kriterien auf Spam überprüft. Dabei werden für Merkmale, die auf Spam hindeuten, wie zum Beispiel das Wort «Viagra», Strafpunkte vergeben. Je mehr Strafpunkte eine E-Mail erhält, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Spam handelt.

Neben dem Inhalt einer E-Mail wird geprüft, ob diese der RFC-Konformität entspricht, ob der sendende Server sich auf einer Stoplist oder RBL befindet und ob dieser berechtigt ist, im Namen der Absendeadresse E-Mails zu senden, wofür DKIM- und SPF-Einträge überprüft werden. Zusätzlich prüft Rspamd auch Dateianhänge auf Viren und erkennt, ob ein Office-Dokumente schädliche Makros enthält.

  • Ab 5 Strafpunkten wird der Betreff einer E-Mail mit [SPAM] markiert.
  • Ab 20 Strafpunkten wird eine E-Mail vom Server abgewiesen.

Im Header der durch Rspamd bewerteten E-Mails befinden sich weitere Informationen, wie beispielsweise eine detaillierte Übersicht der vergebenen Strafpunkte. Wie du dir den Header einer E-Mail anzeigen lassen kannst, erfährst du unter «Header-Informationen einer E-Mail anzeigen». Im Artikel «Erklärung der einzelnen Header-Zeilen» erläutern wir zudem, wie du erkennst, warum eine E-Mail als Spam markiert wurde.

Weitere Informationen zu Rspamd findest du auf der Website des Dienstes.

Kategorien

Was dir auch helfen könnte

Verwandte Artikel

Du hast noch Fragen?

Wir beantworten sie dir gerne persönlich.

Kontaktiere uns