E-Mails werden bei den Empfangenden als Spam markiert
Wir prüfen jede ausgehende E-Mail auf Spam-Inhalte. Erkennt unser Spamfilter ausgehende Nachrichten als Spam, so blockieren wir den Versand und du erhältst die Fehlermeldung 550 This message was classified as SPAM and may not be delivered
. In diesem Fall mit dem genauen Sendezeitpunkt, Empfangs- und Absendeadresse.
Konnte deine E-Mail erfolgreich gesendet werden, landete jedoch im Spam-Ordner der Person, die sie empfangen sollte, so wurde die Nachricht durch deren Server als Spam klassifiziert. Wir geben dir folgend ein paar Tipps, was die Gründe einer Spam-Klassifizierung sein können.
Wieso werden meine E-Mails durch den Empfangsserver als Spam erkannt?
Dafür kommen verschiedene Ursachen infrage. Folgend einige Beispiele:
- Deine E-Mail enthält eine Domain, welche auf einer RBL steht.
- Du hast Massenmails an Empfangende versendet, die dem Empfang nicht zugestimmt haben (Opt-In).
- Deine E-Mail enthält verdächtige Textmerkmale oder Formatierungsfehler.
- Du versendest die E-Mails über einen Server, der im SPF-Record deiner Domain noch nicht enthalten ist.
- Deine E-Mail wird über ein falsch konfiguriertes Script versendet.
Tipps für einen erfolgreichen E-Mail-Versand
- Sende E-Mails nur an Empfangende, die dem Versand zugestimmt haben (Opt-In).
- Verwende einen Newsletter-Dienstleister, wenn du E-Mails an viele Empfangende senden möchtest, wie im Artikel «Empfehlungen für den Versand von Newslettern» beschrieben.
- Überprüfe regelmässig, ob deine Domain auf einer RBL steht.
- Versende E-Mails nur über diejenigen Server, welche im SPF-Record deiner Domain enthalten sind.
- Vermeide bestimmte Wörter, Formatierungen und Zeichenfolgen, die häufig in Spam-E-Mails vorkommen. Für weitere Hinweise können wir dir die Dokumentation von MailChimp empfehlen.
Kategorien