Empfehlungen für den Versand von Newslettern
Beim Versand von Newslettern solltest du einige Dinge beachten, damit deine E-Mail-Adresse nicht fälschlicherweise auf einer Spam-Liste landet. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die du für einen erfolgreichen Newsletter-Versand beachten solltest.
Newsletter-Tool
Wir empfehlen für den Versand von Newslettern den Einsatz eines entsprechenden Tools. Diese Programme bieten meistens vorgefertigte Vorlagen an und erledigen automatisch die An- und Abmeldung von Empfangenden. Folgend zwei Beispiele von verbreiteten Newsletter-Tools:
Dabei steht dir «phpList» in der selbst verwalteten Variante kostenlos unter «Apps» im my.cyon zur Verfügung.
Saubere Adresslisten
Die häufigste Ursache dafür, dass ein Newsletter als Spam eingestuft wird und die eigene Domain auf einer RBL landet, sind ungepflegte Adresslisten. Eine saubere Adressliste (Verteiler) enthält nur E-Mail-Adressen von Personen, welche den Newsletter explizit abonniert haben. Meldet sich eine Person ab, ist es wichtig, dass die entsprechende E-Mail-Adresse aus dem Verteiler entfernt wird und die Person so keine weiteren Nachrichten mehr erhält.
Abmelde-Link
Ein Abmelde-Link gehört zu einem seriösen Newsletter dazu. Dieser wird vorzugsweise am unteren Ende des Newsletters platziert und sollte für die Lesenden gut ersichtlich sein. Bei einem Newsletter-Tool wird dieser meistens automatisch generiert.
Form & Inhalt
Ein Spam-Filter überprüft eine komplette Nachricht und versucht dabei, von Spammenden gern genutzte Muster zu erkennen. Sind typische Muster vorhanden, wird die Nachricht als Spam markiert oder direkt geblockt. Wenn du die folgenden Punkte beachtest, sollte dem erfolgreichen Newsletter-Versand kein Spam-Filter im Wege stehen:
- Verwende stets die korrekte Schreibweise. Wird zum Beispiel der Betreff nur in Grossbuchstaben geschrieben, klassifizieren dies viele Spam-Filter als unerwünschte Nachrichten.
- Möchtest du deinen Newsletter mit Bildern ergänzen, so ist dies natürlich erlaubt. Es wird jedoch problematisch, wenn dein Newsletter mehr Bilder als lesbaren Text enthält. Ein Bild kann vom Spam-Filter nicht gelesen werden, daher versuchen die Spammenen oft Text als Bilder in E-Mails zu verschicken. Beim Lesen merkt man dies je nachdem nicht auf den ersten Blick, der Spam-Filter wird eine solche E-Mail jedoch als Spam klassifizieren.
Kategorien