Möchten Sie eine Domain und die zugehörigen E-Mail-Konten aus einem cyon-Webhosting herauslösen und auf ein neues Webhosting oder einen Sitebuilder bei cyon transferieren? Wir unterscheiden dabei zwischen zwei Varianten.
Möchten Sie E-Mail-Konten von Ihrem aktuellen Dienst zu cyon transferieren, so beschreiben wir das Vorgehen im Artikel «E-Mail-Konten von einem anderen Anbieter zu cyon transferieren».
Transfer auf einen Sitebuilder
Wechseln Sie von einem Webhosting auf einen Sitebuilder, so übernehmen wir den Transfer Ihrer E-Mail-Konten in jedem Fall kostenlos. Folgen Sie dazu den Anweisungen unter «Webhosting in Sitebuilder umwandeln».
Transfer auf ein anderes cyon-Webhosting
Wir nutzen in diesem Artikel das Open-Source Programm «Thunderbird» von Mozilla. Das beschriebene Vorgehen sollte grundsätzlich auch in anderen E-Mail-Programmen funktionieren, wurde aber von unserer Seite nicht überprüft.
Falls Sie dieses E-Mail-Programm noch nicht nutzen, so können Sie es über https://www.thunderbird.net/de/ kostenlos herunterladen.
- 1
- Richten Sie das E-Mail-Konto wie im Artikel «Thunderbird» beschrieben ein. Prüfen Sie, ob alle E-Mails und allenfalls vorhandene IMAP-Ordner vollständig im Thunderbird synchronisiert wurden. Schliessen Sie danach Thunderbird.
- 2
- Übertragen Sie nun Ihre Domain auf das neue Webhosting. Der Artikel «Website von einem cyon-Webhosting auf ein anderes transferieren» bietet Ihnen dabei Unterstützung.
- 3
- Erstellen Sie das gewünschte E-Mail-Konto erneut auf dem neuen Webhosting gemäss «E-Mail-Adresse erstellen». Nutzen Sie dabei ein neues Passwort, welches sich vom bisherigen Passwort dieser E-Mail-Adresse unterscheidet. Das neue Passwort dient als temporäres Passwort und kann am Ende wieder auf das ursprüngliche zurückgeändert werden.
- 4
-
Das Übertragen der Domain kann bis zu vier Stunden dauern. Nach Ablauf dieser TTL öffnen Sie Thunderbird erneut. Sie werden nun einen Fehler erhalten, der anzeigt, dass Ihr E-Mail-Konto keine Verbindung herstellen kann. Brechen Sie den Verbindungsaufbau ab.
Richten Sie nun ein zweites, temporäres E-Mail-Konto mit derselben E-Mail-Adresse im Thunderbird ein. Bei Schritt 4 in der Anleitung wählen Sie einen Namenszusatz wie «temporär», damit Sie die beiden E-Mail-Konten unterscheiden können. Bestätigen Sie die Eingaben über «Weiter».
- 5
-
Klicken Sie unterhalb der Servereinstellungen auf «Manuell bearbeiten». Passen Sie nun die Server-Adresse für Postein-
und Postausgangs-Server auf
mail.<IhreDomain.tld>
an. In unserem Beispiel verwenden wirmail.oliverorange.ch
. Fahren Sie mit der Einrichtung über den Button «Fertig» fort.Servereinstellungen manuell anpassen - 6
-
Sie werden nun aufgefordert, das Sicherheitszertifikat zu überprüfen und zu bestätigen. Die Hintergründe dazu erklären wir im Artikel
«Zertifikatsfehler beim Abrufen meiner E-Mails». Bestätigen Sie das Zertifikat über den Button «Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen».
Sicherheitszertifikat bestätigen - 7
-
Sie haben nun zwei E-Mail-Konten mit derselben E-Mail-Adresse, jedoch unterschiedlicher Benennung. Markieren Sie die Nachrichten im Posteingang des ursprünglichen, zuerst eingerichteten E-Mail-Kontos, in unserem Beispiel «Oliver Orange». Kopieren Sie diese über das Kontextmenü (Rechtsklick) mit «Kopieren in» in den Posteingang des temporär eingerichteten E-Mail-Kontos, «Oliver Orange (temporär)». Dasselbe Vorgehen gilt für allfällige IMAP-Ordner und E-Mails aus den Ordnern «Gesendet», «Entwürfe» und so weiter. Überprüfen Sie danach, ob im temporären E-Mail-Konto alle E-Mails vollständig vorhanden sind.
Nachrichten in das temporäre E-Mail-Konto kopieren Über unser Webmail können Sie überprüfen, ob bereits alle Daten auf unserem Server synchronisiert wurden. Melden Sie sich dabei mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem neuen Passwort an. - 8
-
Sind die Daten vollständig synchronisiert, entfernen Sie das temporär eingerichtete E-Mail-Konto. Wählen Sie dazu im Menü «Einstellungen» > «Konto-Einstellungen» das entsprechende E-Mail-Konto aus, in unserem Fall «Oliver Orange (temporär)». Klicken Sie auf «Konten-Aktionen» und wählen Sie «Konto entfernen».
Temporäres E-Mail-Konto entfernen - 9
-
Damit das ursprüngliche E-Mail-Konto wieder wie gewünscht funktioniert, gilt es noch, das ursprüngliche Passwort der E-Mail-Adresse über das my.cyon zu setzen. Wir beschreiben das Vorgehen unter «Passwort einer E-Mail-Adresse ändern». Alternativ können Sie im Thunderbird das neue Passwort hinterlegen über «Einstellungen» > «Sicherheit» > «Passwörter» > «Gespeicherte Passwörter...».
Starten Sie Thunderbird danach neu. Das E-Mail-Konto sollte nun wieder eine Verbindung zum Server aufbauen können und die E-Mails sollten synchronisiert werden.
Nutzen Sie üblicherweise nicht Thunderbird als E-Mail-Programm oder haben Sie diese E-Mail-Adresse noch auf weiteren Geräten wie Ihrem Smartphone eingerichtet, so sollten die E-Mails nach dem Ändern des Passwortes im my.cyon wieder normal funktionieren. Alternativ können Sie auch hier das neue Passwort in den Konto-Einstellungen Ihres E-Mail-Programms hinterlegen. In unserem Supportcenter finden Sie für die gängigsten Programme wie Apple Mail, Outlook, Android und iPhone eine Anleitung.